Quantcast
Channel: seidenfeins Blog vom schönen Landleben
Viewing all 785 articles
Browse latest View live

6 ☆ gehäkelte Fuchswald - Tannen | TUTORIAL | crochet foxwood firs

$
0
0

 
 
Wer Zapfen häkelt kann auch Tannen ! Mein Repost zum 6. Dezember ist deshalb das Tutorial für die Fuchswaldtannen. Wieder kostenlos und Schritt für Schritt zum Nachhäkeln. 

Falls Ihr wie ich bei meinem 1.Zapfen an den Tannenschuppen scheitert, schaut mal auf YouTube, dort gibt es einige Anleitungen zum "SCHUPPENSTICH" oder "DRACHENSTICH". Ich habe ja schon 3 oder 4 Anleitungen dazu geschrieben  + 1 kleines Video, aber manchmal macht es auch erst bei einer weiteren anders aufgebauten Anleitung "klick", deshalb der YouTube - Tipp


..... for my international followers : If you want a tutorial with english crochet terms, please leave a message below than I will try to translate it.



Häkeltanne 
mit Schuppen

Für diese Tannen habe ich Euch wieder ein Tutorial vorbereitet. Verwendetes Garn: Soestene Grene, Drops for you Nr. 6 oder ähnliche Garne in der Stärke 3 / gehäkelt mit 2,5er Nadel








Anleitung
picture turorial


1. Runde
Angeschlagen werden 30 Luftmaschen, die mit 1 Kettmasche geschlossen werden.
2 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen.


 


2. Runde / 1. Schuppenreihe
30 Stäbchen häkeln ( die Anzahl der Stäbchen muß durch 6 teilbar sein )
Runde mit 1 Kettmasche schließen, 1 Luftmasche häkeln


Schuppe:
um das 3. Stäbchen werden 4 Stäbchen gehäkelt
1 Luftmasche



 Stäbchenrund drehen

 


auf der untereren Seite genau gegenüber dem gerade behäkeltem 3. Stäbchen



das 4.Stäbchen von unten nach oben mit 4 Stäbchen häkeln


2 Stäbchen überspringen und diese Schuppe hinter dem 2. Stäbchen befestigen



weitere 4 Schuppen häkeln, letzte Schuppe mit 1 Kettmasche befestigen
= 5 Schuppen

insgesamt braucht man also für 1 Schuppe : 2 Stäbchen, auf die die Schuppe gehäkelt wird, 
und 2 Stäbchen Abstand zu der nächsten Schuppe





3. Runde
2 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen




weitere 29 Stäbchen häkeln, Runde mit 1 Kettmasche schließen




4. Runde / 2. Schuppenreihe
Kettmaschen bis zum Stäbchen über der nächsten Schuppenmitte häkeln
Um dieses Stäbchen den ersten Schuppenteil
um das nächste Stäbchen den zweiten Schuppenteil häkeln
2 Maschen überspringen und mit 1 Kettmasche die Schuppe befestigen
= 5 Schuppen



4x wiederholen, mit 1Kettmasche befestigen


5. Runde 
wie Runde 3


6. Runde / 3. Schuppenreihe
wie Runde 4
= 5 Schuppen



7. Runde 
wie Runde 3

8. Runde / 4. Schuppenreihe
wie Runde 4
= 5 Schuppen

 
9. Runde

wie Runde 3



10. Runde / 5. Schuppenreihe
wie Runde 4
= 5 Schuppen




11. Runde
2 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen
* 2 Stäbchen häkeln, das 3. + 4. Stäbchen zusammenhäkeln, 2 Stäbchen häkeln * 4x wiederholen
= 24+1 Stäbchen
Runde mit 1 Kettmasche schließen



12. Runde  / 6. Schuppenreihe

3 Kettmaschen bis zum Stäbchen über der Schuppenmitte häkeln, 1 Luftmasche
*
1. + 2. Stäbchen überspringen
eine Schuppe um das 3. + 4 . Stäbchen häkeln
5. + 6 . Stäbchen überspringen
Kettmasche in den nächsten Zwischenraum häkeln
*
insgesamt nur 3x wiederholen 
= 4 Schuppen




13. Runde
2 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen
* 2 Stäbchen häkeln, das 3. + 4. Stäbchen zusammenhäkeln, 2 Stäbchen häkeln * 3x wiederholen
= 18+1 Stäbchen
Runde mit 1 Kettmasche schließen


14. Runde  / 7. Schuppenreihe
3 Kettmaschen bis zum Stäbchen über der Schuppenmitte häkeln, 1 Luftmasche
*
1. + 2. Stäbchen überspringen
eine Schuppe um das 3. + 4 . Stäbchen häkeln
5. + 6 . Stäbchen überspringen
Kettmasche in den nächsten Zwischenraum häkeln
*
3x wiederholen 
= 4 Schuppen



15. Runde
2 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen
* 2 Stäbchen häkeln, das 3. + 4. Stäbchen zusammenhäkeln, 2 Stäbchen häkeln * 2x wiederholen
= 14+1 Stäbchen
Runde mit 1 Kettmasche schließen



16. Runde  / 8. Schuppenreihe
2 Kettmasche bis zum Stäbchen über der Schuppenmitte häkeln, 1 Luftmasche
*
1. + 2. Stäbchen überspringen
eine Schuppe um das 3. + 4 . Stäbchen häkeln
5. Stäbchen überspringen
Kettmasche in den nächsten Zwischenraum häkeln
*
2x wiederholen 
= 3 Schuppen



17. Runde
2 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen
*2 Stäbchen häkeln, das 3. + 4. Stäbchen zusammenhäkeln, 2 Stäbchen häkeln* 2x wiederholen
= 11+1 Stäbchen
Runde mit 1 Kettmasche schließen



18. Runde  / 9. Schuppenreihe
2 Kettmasche bis zum Stäbchen über der Schuppenmitte häkeln, 1 Luftmasche
*
1. + 2. Stäbchen überspringen
eine Schuppe um das 3. + 4 . Stäbchen häkeln
5. Stäbchen überspringen
Kettmasche in den nächsten Zwischenraum häkeln
*
2x wiederholen 
= 3 Schuppen




19. Runde
2 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen
*
11 Stäbchen häkeln
Runde mit 1 Kettmasche schließen


20. Runde
2 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen
*jeweils 1 Stäbchen + 2 zusammen abgemaschte Stäbchen im Wechsel häkeln
Runde mit 1 Kettmasche schließen


21. Runde
2 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen
*jeweils 1 Stäbchen + 2 zusammen abgemaschte Stäbchen im Wechsel häkeln
Runde mit 1 Kettmasche schließen


22. Runde
2 Luftmaschen ersetzen das 1. Stäbchen,
Stäbchen häkeln, dabei immer die letzte Schlaufe auf der Nadel lassen
Den Faden mit 20cm Länge abschneiden, durch alle Schlaufen ziehen
und vernähen. Faden nach innen ziehen



Tanne mit Füllwatte ausstopfen






Ich wünsche Euch eine schöne 3. Adventswoche !
Eure Eva

7 ☆ Häkelherz "MARIE" | TUTORIAL | chrochet love : Christmas heart "Mery"

$
0
0


 

Mein Repost ist heute das Weihnachtsherz Marie. Ein schönes Geschenk für eine lieben Menschen - natürlich auch als Geschenk an Dich selbst !

Das Herz ist etwas länglich und wirkt dadurch filigraner, richtig hübsch wird es durch die Verzierung aus gehäkelten Ilexblättern und Beeren

Weihnachtsherz 
Marie








Das Herz habe ich aus unmercerisierter 8/4er Baumwolle in wollweiß gehäkelt,
ich verwende für das 3er Garn eine 2 1/2er Häkelnadel

Ein Tutorial für gehäkelte Herzen findet Ihr hier: Tutorial Häkelherz
Einzige Abwandlung ist eine Reihe in einem etwas matten mittleren Rot, das ich as 14. Reihe mit festen Maschen gehäkelt habe. Ansonstan einfach der Anleitung folgen.

Die Ilexblätter und Beeren habe ich schoneinmal hier gezeigt: Tutorial Ilex
Für die Blätter habe ich zwei Farbtöne verwendet, ebenso zwei Farbtöne für die roten Ilexbeeren

Am Schluß habe ich zwischen der 18. und 19. Reihe  und zwischen der 19. und 20. Reihe einen rosa Faden durchgezogen



 Die Ilexblätter und die Beeren mittig arrangieren und festnähen




Materialbedarf

etwas mehr als ein halbes Knäul Baumwollgarn 8/4,
Stärke 2,5 - 3, Lauflänge 50g 160m
Garnreste in Rottönen
Garnreste in Grüntönen
etwas Rosa Baumwollgarn
Füllwatte








Ich wünsche Euch viel Freude daran,
Eure Eva

8 ☆ für ganz kalte Tage die Narwal Eskimo Häkeldecke * crocheting a Narwal Eskimo blanket

$
0
0

 


 

 Darf ich Euch meine extra dicke und super kuschlig warme Decke vorstellen ? Die


NARWAL - Eskimodecke



Die wundervolle Decke aus dicker weicher Dochtwolle von Drops mit dem Namen Eskimo ist ein Repost aus 2018 und seit dem in jedem Winter stark umkämpft. Wir haben bis vor kurzem in einem alten leider recht zugigem alten Haus gewohnt, da ist so eine Decke wirklich sehr angenehm. 

Inzwischen haben wir ganz neue Fenster aber leider sind die Heizkosten explodiert und die Decke ist schon wieder die Lieblings-Einkuscheldecke auf dem Sofa oder an einem ganz gemütlichen Tag auf dem Bett extra wärmend.

Meine NARWAL Eskimodecke ist herrliche 110cm x 150cm groß geworden und wiegt stattliche 1645g






"WAS ? Du nähst die Grannys zusammen ? " ... wo ich doch inzwischen alles zusammenhäkle.






Ja - denn die Grannys sind groß und die Decke wirklich sehr schwer. Dann doch lieber einen Tag zusammen nähen und die Tage und Wochen vorher entspannt auf dem Sofa Quadrat für Quadrat häkeln.

Praktischerweise kann man dann auch erst gegen Ende darüber nachdenken, wie die Farben angeordnet sein sollen. Das wußte ich bei dieser Decke vorher noch nicht. Hübsch finde ich auch, das die zusammengenähten Grannies ein bischen wie eine Patchworkdecke aussehen.




Die Eckdaten:

Verwendet habe ich das Garn ESKIMO von Drops. Das Garn besteht zu 100% aus Wolle,
für die Verarbeitung wird die Nadelstärke 8 empfohlen. Ich häkle immer sehr locker und habe deshalb eine 6er Häkelnadel verwendet. Lauflänge 50m auf 50g

Datenblatt:

  • Typ: Super Bulky
  • Material: 100% Wolle
  • PLY: 14-fädig
  • Garngruppe: E (9 – 11 Maschen)
  • Nadelgröße: 8 mm
  • Häkelnadelgröße: 8 mm
  • Maschenprobe: 10 x 10 cm = 10M x 14R
  • Gewicht / Länge: 50 g = ca. 50 m


 

Für die Decke hab ich diese Farben und Mengen bestellt :

40 Knäule :


28x Drops Eskimo Fb. 01 natur









1 x Drops Eskimo Fb. 36 amethyst

1 x Drops Eskimo Fb. 21 blauviolett

1 x Drops Eskimo Fb. 54 mittellila

1 x Drops Eskimo Fb. 37 saphir

1 x Drops Eskimo Fb. 09 hell burgunder

1 x Drops Eskimo Fb. 29 gelbgrün

1 x Drops Eskimo Fb. 30 pastellrosa

1 x Drops Eskimo Fb. 31 pastellblau

1 x Drops Eskimo Fb. 35 lime

1 x Drops Eskimo Fb. 51 puderrosa

1 x Drops Eskimo Fb. 13 camel

1 x Drops Eskimo Fb. 47 hellbeige

für das Zusammennähen habe ich 1 Knäul benutzt, für den Rand 3 Knäul, jeweils in Fb.01 natur

Vom bunten Garn ist so viel übrig geblieben, das ich daraus noch einen Kissenbezug häkeln konnte.

Bevor ich nun mit einem kleinen Tutorial weitermache noch ein paar hübsche Bilder. Danke liebes Wetter, das wir heute endlich Schnee bekommen haben, denn auf den habe ich dringend für ein paar schöne Bilder gewartet !






... die weißen Damen im weißen Schnee







 Hier nun - weil ich gefragt wurde - ein kleines Tutorial zu den gehäkelten Quadraten:






Tutorial 
 
NARWAL Eskimodecke





(1) Einen Fadenring legen, in diesen Fadenring werden
(2 + 3) 3 Luftmaschen als Ersatz für das erste Stäbchen gehäkelt.




(4)  Nun folgen 2 Stäbchen
(5)  3 Luftmaschen und danach
(6)  wieder 3 Stäbchen


(7) Nun im Wechsel jeweils 3 Luftmaschen und 3 Stäbchen,
(8) bis 4x 3 Stäbchenblöcke fertig sind, 3 weitere Luftmaschen häkeln, den Fadenring zuziehen
(9)  1 Kettmasche in die 3. Luftmasche die zuerst in den Maschenring gehäkelt wurde.



(10) Faden auf 8cm kürzen und durchziehen. Die Mitte ist fertig




(11) Farbwechsel, mit 3 Luftmaschen im 1. Luftmaschenbogen beginnen
(12) jeweils 3 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 3 Stäbchen in jeden Luftmaschenbogen häkeln
(13) mit 2 Stäbchen enden

 


(14) mit einer Kettmasche in die 3. Luftmasche die Runde schließen

(15) durch die erste Lücke wird eine Masche gezogen




(16) 3 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen + 2 Stäbchen in den Zwischenraum, 
(17) nun folgen in den jeden Maschenbogen: 3 Stäbchen + 3 Luftmasch + 3 Stäbchen und in
        jeden mittigen Zwischenraum 3 Stäbchen



(18) einmal rundherum häkeln, mit einer Kettmasche schließen
(19) Faden einkürzen und rückseitig vernähen


Zum Schluß werden die Quadrate zusammengenäht.



Ich hoffe, die Decke gefällt Euch - ich bin begeistert wie schön weich und herrlich warm die Decke ist. Das Häkeln dauert durch die extra dicke Wolle nicht so lange, was ja auch mal schön ist.




Macht es Euch schön !
Eure Eva

9 ✰ gehäkelter Ilex * tutorial * crocheted holly with UK terms

$
0
0

 

Habt Ihr noch Platz für ein paar Ilexblättchen mit Beeren ? Als Girlande am Fenster oder am Kaminsims vielleicht ? Von den kleinen Dingern kann ich kaum genug haben und mein Renner sind die Blättchen mit rosa Beeren kombiniert ( wen wunderts, ich habe eine Schwäche für die Kombination aus grün und rosa).

Zauberhaft sind die kleinen Blätter, wenn der Stiel zu einer Schlaufe verlängert wird und so schon ein fertiger kleiner Anhänger für liebevoll verpackte Geschenke wird. Hübsch auf einem Paket oder an einem Keksglas oder vielleicht sogar für eine weihnachtliche Brosche.

Die kleinen Stechpalmen - Blätter mit kleinen Beeren habe ich Euch vorgestern als Applikation auf dem Häkelherz gezeigt - Neu sind sie meinen treuen Followern nicht, aber ich muß sie einfach nochmal zeigen, denn sie sind so herrlich weihnachtlich.

 

Do you still have room for a few holly leaves with berries ? As a garland at the window or on the mantelpiece perhaps ? I can hardly have enough of these little things and my favourite are the leaves combined with baby pink berries (no wonder, I have a weakness for the combination of green and baby pink).

The little leaves are magical when the stem is extended to form a loop, making a ready-made little tag for lovingly wrapped gifts. Pretty on a package or on a biscuit jar or maybe even for a Christmas brooch.

I showed you the little holly leaves with little berries the day before yesterday as an appliqué on the crochet heart - they are not new to my loyal followers, but I just have to show them again, because they are so wonderfully Christmassy.

 
 
 
 
Ich liebe diese kleinen unperfekten Blättchen in saftigem Grün mit roten oder rosa Beeren. Schön sind sie auch in klassischen Rottönen mit grünen und blaßgrünen Blättern

I love these little imperfect leaves in lush green with red or pink berries. They are also beautiful in classic red tones with green and pale green leaves.




Süß oder ?
Cute, isn't it ?



 

Material                                  material

8/4 Baumwolle oder Wolle     8/4 Cotton or wool (fingering)
2,5er Häkelnadel                     size 12 crochet hook
Stopfnadel, Schere                 darning needle and scissors
 
 
 
Anleitung / Tutorial UK
 


10 Luftmaschen anschlagen, in der 2. Masche von der Häkelnadel 
aus gesehen anfangen, Maschen wie folgt behäkeln:
 
10 chains - start in the second stitch as seen from the crochet hook 
and crochet into the next chains:


die erste Blattseite

2 halbe Stäbchen, 
1 halbes 3er Stäbchen, 
1x  3er Stäbchen, 
2x  3er Stäbchen in eine Masche, 
1x 3er Stäbchen, 
1 halbes 3er Stäbchen, 
2 halbe Stäbchen
 
 
the first leaf side
 
 2 half treble croche 
1 half triple treble crochet
1x   triple treble crochet
into 1chain: 2 triple treble crochet
into 1chain: 2 triple treble crochet
1x triple treble crochet
1 half triple treble crochet
2 half treble crochet
 


die zweite Blattseite: Reihenfolge wie die erste Blattseite
 the second side of the leave: crochet the same like the first leave side

 
die Mittelrippe:
 
3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in den Anfang der Mittelkette häkeln ( in eine Masche )
um das Blatt zu schließen, das Blatt dabei nicht drehen.
 
 
 the centre rib: 

Crochet 3 cahin and 1 chain in the beginning of the center chain (in one stitch).
to close the leaf, do not turn the leaf.


 
Stacheln:

1 Kettmasche. 
In die folgende Masche häkeln: 
*(3 Luftmaschen, in die 2. Masche 1 Kettmasche häkeln, 1 feste Masche).
Kettmasche in jede der 2 folgenden Maschen, * 
Wiederholung zwischen *und* : 5 Mal
Kettmasche in die letzte Masche. Blatt nicht schließen
 
 
the spikes:
 
1 chain.
Crochet into the now following stitch:
*(3 chains, crochet 1 sl stitch in the 2nd stitch, 1 couble crochet).
Sl stitch in each of the 2 following stitches, *.
Repeat between *and* : 5 times
Sl stitch in the last stitch. Do not close leaf



 Stiel:

4 Luftmaschen, Kettmasche in die 2. Masche vor der Häkelnadel,
je 1 Kettmasche in die folgenden 2 Luftmaschen.

 
 
Stem:

4 chains, 1 slip stitch in the 2nd stitch before the crochet hook,
1 slip stitch in each of the following 2 chains.

 
 
Stickstich als Blattachse:

Häkelnadel in die Mittelachse stechen und Garn als Schlaufe durch die Vorderseite des Blattes ziehen und durch die Masche auf der Häkelnadel ziehen. Wiederholen, bis das Blatt durchgehend gehäkelt ist. Ende durchziehen und auf der Rückseite vernähen.
 
 

Embroidery stitch as leaf axis:

Insert crochet hook into the centre axis and pull yarn as a loop through the front of the leaf and through the stitch on the crochet hook. Repeat until the leaf is crocheted all the way through. Pull through the end and sew on the back.




Die kleine Beere
 
In einen Maschenring werden 2 Luftmaschen + 11 halbe Stäbchen gehäkelt. 
Runde mit 1 Kettmasche schließen 

Jeweils 2  Maschen als halbe Stäbchen zusammen abgehäkelt
Runde mit 1 Kettmasche schließen

Faden auf 15cm einkürzen, Faden durch die letzte Masche ziehen.
Die übrig gebliebenen 6 Maschen mit dem Restfaden zusammenziehen. 
Mit dem Faden auf dem Ilexblatt befestigen

https://blogger.googleusercontent.com/img/a/AVvXsEiwrlgeOUbJZHLWfiGY5Ip4iSB6T5rhte7Rx6rx2eOGfDzacp0jStZW7WtLuwhO1KZ9l_cVv4UbwSQFK9CwE_hifGA8VqltI3QBOxImx__57byAp41UvCy1deKZ4n1YX2YeizuV8XeJFZvQTJj7TRBMXKMrnxU6K9JgSpKXRZ_oT3gjx_Ai6P90PaDM=s2796
the little berries:

Crochet 2 chains + 11 half treble crochets in a magic ring.
Close the round with 1 slip stitch

Crochet
always two half treble crochet together

Close the round with 1 slip stitch

Cut the thread to 15cm and pull the thread through the last stitch.
Pull the remaining 6 stitches together with the remaining thread. 
You can attach it to the holly leaf with this thread



Ganz liebe Grüße, Eure   /   Best Regards, your
Eva

10 ✰ wie gestrickt: Häkelstulpen * tutorial * like knitting : crochet fingerless gloves ( UK terms )

$
0
0

 

Hinter dem Kalendertürchen ist heute die Anleitung für die "berühmten" Häkelstulpen

Beim Stöbern durch ältere Kommentare hier auf dem Blog habe ich endeckt, das die Anleitungen für die Stulpen oft nicht entdeckt wurden. Der Blog ist inzwischen wirklich alt - und mit über 1000 Beiträgen ein Bermudadreieck, deshalb wundert es mich nicht.

Deshalb habe ich heute die Anleitung frisch überarbeitet un verlinkt. 

Das Grundmuster das Ihr für die Stulpen braucht ist ein gehäkeltes Rippenmuster. 

Es funktioniert so:

 

Behind the calendar door today is the tutorial for the "famous" crochet cuffs.

While browsing through older comments here on the blog, I discovered that the instructions for the cuffs were often not discovered. The blog is really old now - and a Bermuda Triangle with over 1000 posts, so I'm not surprised.

That's why I've updated the tutorial today and linked it.

The basic pattern you need for the cuffs is a crocheted rib pattern.

It works like this:

 

Anleitung Häkelstulpen wie gestrickt

crocheted fingerless gloves like knitted

  Rippenmuster / Rib pattern
 

 
 
Anfang:
 
Luftmaschen anschlagen. 
Die Länge der Luftmaschenkette bestimmt wie lang die Stulpe wird !
 
 
Start:
 
Crochet a line of chains.
The length of the chains determines how long the cuff will be!

 
 
1.Reihe: 
 
in die 4.Luftmasche ein halbes Stäbchen häkeln und in jede folgende Luftmasche
ein halbes Stäbchen häkeln. 2 Wende-Luftmaschen
 
 
1st row:
 
Crochet a half treble crochet in the 4th chain and a half treble crochet in each following of the chains. 
At the end of this row crochet 2 turning chains
 
 
2.Reihe: 
 
nun 1 Reihe halbe Stäbchen häkeln. Wichtig : immer nur in das hintere Maschenglied einstechen, 
damit ein Rippenmuster entsteht. Am Ende der Reihe 2 Wende-Luftmaschen häkeln.

 
 
3rd row:

now crochet 1 row of half treble crochets. Important : always prick only in the back stitch part,
so that a rib pattern is created. At the end of the row crochet 2 turning chains
( Picture: "Hinterer Maschenteil" = back stitch part; "Vorderer Maschenteil"= front stitch part )
 

 

3.Reihe & bis der gewünschte Armumfang erreicht ist: 

wie die 2. Reihe häkeln  

 

 3rd row & until the desired arm circumference is reached:

crochet like the 2nd row  


Ist der gewünschte Armumfang am Unterarm erreicht, werden die langen Kanten entweder zusammengenäht oder zusammengehäkelt. Dabei bleibt ein Stück frei - damit Ihr ein Daumenloch habt.

Ich habe mehrere Varianten verlinkt - allen gleich ist, das ich zumindest oben immer noch eine Kante als Abschluß gehäkelt habe.

Ihr könnt ja mal die einzelnen Stulpen anschauen, meist ist noch eine Erklärung oder eine Anleitung dabei. Ihr braucht einfach nur auf die entsprechenden Bilder klicken, ich habe die Blogbeiträge verlinkt.


Once you have reached the desired circumference of the forearm, either sew or crochet the long edges together. One piece remains free - so that you have a thumb hole.

I have linked several variations - they all have the same thing: I always crochet an edge at the top to finish them off.

You can have a look at the individual cuffs, most of them have an explanation or instructions ( sorry they are only in German, but please feel free to use the google translator ). You just only need to click on the corresponding pictures, I have linked the blog posts.

 

 Varianten / Variations

 

Das Muster kann ganz schlicht und modern daherkommen wie dieses:

The pattern can be quite simple and modern, like this:

 


 

es kann rustikal wirken :

it can appear rustic :

 

 

aufwändig mit Häkelspitze kombiniert werden,

be elaborately combined with crochet lace,

 

 oder Ihr verwendet ein schönes dickes Garn und bekommt extrawarme Stulpen, so wie diese:

or you can use a nice thick yarn and get extra warm cuffs, like these:


Ich hoffe, allen Anleitung-Suchenden weitergeholfen zu haben und wünsche Euch eine schöne Advents- und Häkelzeit ! Eure

I hope I have helped all those who are looking for instructions and wish you a wonderful Advent and crochet season! Yours

 Eva

11 ✰ flauschige Mohairsterne * Tutorial * cosy crochet stars from mohair yarn

$
0
0

Sie passen so herrlich in die Winterzeit ! Kleine federleichte, flauschige Sternchen - ein Hauch von Wolle im Winter und so angenehm zu häkeln. Ich habe daraus eine federleichte Sternchengirlande gefertigt. Wenn ich mehr Zeit hätte, dann würde ich gern eine kleine Stola daraus häkeln.

Aber hier ersteinmal ein Repost meiner kleinen Mohairsterne

 

 They are so wonderfully into the winter time ! Little feathery, fluffy stars - a touch of wool in winter and so pleasant to crochet. I made a feathery star garland with them. If I had more time, I would love to crochet a little stole out of it.

But for now, here's a repost of my little mohair stars

 


Ein Hauch von einer Girlande - und damit zauberhaft für kleine zarte Zimmertannen, als Geschenkbändchen für selbstgestricktes oder als besonders feine Dekoration

A touch of a garland - and thus enchanting for small delicate room fir trees, as a gift ribbon for self-knitted items or as a particularly fine decoration





Ein kleines Tutorial gibt es auch dazu

Mohair Sternchen
Mohair stars



Garn: Mohair extrafein, wollweiß ( zum Beispiel Drops Kid Silk )
Nadel: 3er oder 3,5er

Yarn: Mohair extra fine, wool white ( for example Drops Kid Silk )
crochet hook: 9



Anleitung / Tutorial




15 Luftmaschen anschlagen, 1 Kettmasche in die erste Luftmasche, damit eine Schlaufe entsteht

crochet 15 chainss, 1 slip stitch in the first chain to make a loop



---> hier beginnt die Sternchenkette
25 Luftmaschen anschlagen, 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche von der Nadel aus gezählt häkeln

---> the star chain begins here
Crochet 25 chains and a slip stich in the 4th chain counted from the crochet hook.
 


Es entsteht ein kleiner Maschenring. 1 Kettmasche in die letzte Luftmasche und 1 Kettmasche in die vorletzte Luftmasche häkeln : die beiden Kettmaschen ersetzen das 1. Stäbchen.
11 Stäbchen in den Maschenring häkeln 
 
A small ring of chains formed. Crochet 1 slip stitch in the last chain and 1 slip stitch in the penultimate chains: the two slip stitches replace the 1st double treble crochet.
Now crochet 11 double treble crochets ind the Crochet 11 stitches in the ring. 

 



Die Runde mit 1 Kettmasche schließen.
zwei Kettmaschen in die Luftmaschenreihe häkeln ( sie bilden den ersten Teil der ersten Zacke)
 
Close the round with 1 slip stitch.
Crochet two slip stitches in the row of double treble crochets (they form the first part of the first pointe of the star).




In die nächste Masche des Stäbchenrings wird eine 2er Popcornmasche gehäkelt
2er Popcorn = 2x den Faden durch die Masche ziehen und jeweils 1 Schlaufe auf der Nadel lassen
 
Crochet a popcorn stitch with 2 stitches in the next stitch of the double treble crochet ring.
2-popcorn = pull the thread through the stitch twice and leave 1 loop on the needle each time

 


Beide Schlaufen der Popcornmasche zusammen abmaschen, dann durch die erste Masche ziehen,
es bleibt nur 1 Masche auf der Nadel

3 Luftmaschen häkeln und über der Popcornmasche mit 1 Kettmasche befestigen ( = 1 Picot ) 
 
 
Bind off both loops of the popcorn stitch together, then pull through the first stitch.
Only 1 stitch remains on the needle

Crochet 3 chains and fasten over the popcorn stitch with 1 slip stitch (= 1 picot). 

 



2 Luftmaschen häkeln
mit 1 Kettmasche in der nächsten Masche der Stäbchenring häkeln. 
Die erste Zacke ist fertig
 
Crochet 2 air stitches
crochet 1 chain stitch in the next stitch of the crochet ring.

The first
pointe of the star
is finished
 



Das ganze nun wiederholen, bis alle 6 Zacken gehäkelt sind
Runde mit 1 Kettmasche schließen
 
Repeat until all 6 pointe of the star are crocheted.
Close the round with 1 slip stitch
 


Die Runde endet am Beginn der 1. Zacke. Hier nun mit Kettmaschen bis zur Spitze des Sterns häkeln, damit Ihr wieder zur Luftmaschenreihe gelangt

und nun wieder am Beginn anfangen  : ---> von hier aus 25 Luftmaschen häkeln
1 Kettmasche in die 4. Luftmasche von der Nadel aus gezählt häkeln (...) siehe oben 
 
 
The round ends at the beginning of the 1st pointe of the star. Now crochet here with slip stitches to the top of the star so that you get back to the row of chains.

And now start again at the beginning : ---> from here crochet 25 chains
Crochet 1 slip stitch in the 4th air stitch counted from the hook (...) see above. 

 


Nun braucht Ihr nur noch weiterhäkeln und weiterhäkeln und weiterhäkeln ...

Now all you have to do is keep crocheting and crocheting and crocheting....



 
 


Ich wünsche Euch einen schönen Tag ! Eure
 
  Have a nice day ! Yours
 
Eva



12 ✰ Rosenliebchen Häkelstern * Tutorial * roselove crochet star

$
0
0

Ein neues Türchen für diesen Dezember ! Ein zauberhafter Häkelstern 

A new door for this December ! A magical crochet star


 





Rosenliebchen / Roselove

Ein wunderhübscher doppelter Stern mit einer Mitte aus Beeren, Blättchen und einer kleinen Rosenblüte. Der Stern hat eine kleine Hängeschlaufe mit Perle und ist ein bischen ausgestopft, damit er üppiger wirkt.

A lovely double star with a center of berries, leaves and a small rose blossom. The star has a small hanging loop with pearl and is a bit stuffed to make it look more lush.





Für den Stern werden zwei Grundsterne gehäkelt - was erstaunlicherweise nicht besonders lange dauert. Hier die Anleitung dazu:
 
For the star crochet two basic stars - which, surprisingly, does not take very long. Here are the instructions for it:
 



Rosenliebchen * Roselove
Tutorial


Material: 

Baumwollgarn creme: Drops for you 6 , Farbe Nr. 102
Alle anderen: Soestrene Grene
Häkelnadel 2,5/3 je nachdem wie fest Ihr häkelt 
 
 
Material:

Cotton yarn cream: Drops for you 6 , color no. 102
All others: Soestrene Grene
Crochet hook
size 12 depending on how tight you crochet 


Der Rumpf des Sterns :

In einen Maschenring werden 2 Luftmaschen + 11 Stäbchen gehäkelt, 

 

The body of the star :

crochet 2 chains and 11 double treble crochets in the magic ring



 


der Ring wird zugezogen, die Fadenenden rückseitig verknotet und die Runde mit einer Kettmasche geschlossen = 12 Stäbchen

the ring is pulled closed, the ends of the thread are knotted on the back and the round is closed with a slip stitch = 12 double treble crochets


2 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen - in jede Masche werden 2 Stäbchen gehäkelt

2 chains replace the 1st double treble crochet - now please crochet 2 double treble crochets in each stitch.


die Runde mit einer Kettmasche geschlossen = 24 Stäbchen

close the round with a slip stitch = 24 double treble crochets




2 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen. Nun im Wechsel 1 Stäbchen | 2 Stäbchen | 1 Stäbchen usw.  in die Maschen der Vorrunde häkeln , mit einer Kettmasche schließen = 36 Maschen

2 chains replace the 1st double treble crochets. Now crochet 1 double treble crochet | 2 double treble crochet | 1 souble treble crochet etc. alternately in the chains of the previous round, close with a sl stitch = 36 stitches.

 
 


Die Stern-Spitzen 

10 Luftmaschen häkeln, behäkelt werden 9 Maschen - von der letzten Luftmasche an gezählt wird in zuerst die Vorgänger-Luftmasche gehäkelt und dann weiter die Luftmaschenkette abwärts Richtung Stern → 

 

The star points

Crochet 10 chains, 9 stitches are crocheted - counting from the last chain, crochet in the previous chain and then continue down the chain of chains. Towards the star → crochet in the previous chains.


 
 

LM1: 1 Kettmasche
LM2: 1 Feste Masche
LM3: 1 halbes Stäbchen
LM4: 1 Stäbchen
LM5: 1 Stäbchen → lang *'
LM6: 1 Doppeltes Stäbchen
LM7: 1 Doppeltes Stäbchen → lang *'
LM8: 1 Dreier-Stäbchen
LM9: 1 Vierer-Stäbchen

→ lang *' = wird länger / mit längeren Umschlägen gehäkelt, und fällt etwas länger aus

 

chain 1: 1 sl stitch
chain 2: 1 double crochet
chain 3: 1 half treble crochet
chain 4: 1 treble crochet
chain 5: 1 treble crochet → long *'
chain 6: 1 double treble crochet
chain 7: 1 double treble crochet → long *'
chain 8: 1 triple treble crochet
chain 9: 1 quadruple treble crochet

→ long *' = is crocheted longer / with longer turnovers, and turns out slightly longer



                   
Die Zacke wird mit 1 Kettmasche in die 6.Masche gehäkelt

The star tip is crocheted with 1 slip stitch in the 6th stitch




Die Sternspitze wird noch 5 weitere Male gehäkelt.

Crochet the star tip 5 more times.


Nachdem Ihr die letzte Kettmasche gehäkelt habt, zieht Ihr den Faden durch und vernäht ihn und den Anfangsfaden rückseitig

After you have crocheted the last slip stitch, pull the thread through and sew it and the beginning thread backwards




Der Stern muß 2x gehäkelt werden.

Die Sterne werden links auf links zusammengelegt - also mit den schönen Seiten nach außen.


The star must be crocheted 2x.

The stars are placed together wrong sides together - that is, with the beautiful sides out.




Die Kanten zusammenhäkeln

Jeweils einen Maschenteil des oberen und unteren Sterns mit Kettmaschen zusammenhäkeln.
an den Spitzen wird 1 Kettmasche, 1 feste Masche, 1 Kettmasche in die Spitze gehäkelt. 

 

Crochet the edges together

Crochet one stitch part of the upper and lower star together with slip stitches. At the star tips crochet 1 slip stitch, 1 double crochet, 1 slip stitch in the tip.







Bevor die letzte Zacke umhäkelt wird stecke ich eine kleine Menge Füllwatte in die Mitte. Erst dann die letzte Zacke umhäkeln. Faden durchziehen und mit einer Restlänge von 30cm abschneiden. 

Before the last star tip is crocheted around, I put a small amount of filler cotton in the middle. Only then crochet around the last prong. Pull the thread through and cut it with a remaining length of 30cm.









Damit die Füllwatte nicht in die Zacken wandert, nähe ich den Rand der letzten Runde mit einfachen Stichen nach. Den Faden könnt Ihr nun mittig durch eine Zacke bis zur Spitze oder zwischen zwei Zacken hindurchziehen, eine Schlaufe bilden und das Ende verknoten und vernähen.

Der Grundstern ist nun fertig und kann verziert werden

 

To prevent the batting from getting into the star tips, I sew the edge of the last round with simple stitches. You can now pull the thread through the center of one star tip to the tip or between two prongs, form a loop and knot and sew the end.

The basic star is now ready and can be decorated



Beeren häkeln / crochet berries


8 - 9 Stäbchen* in einen Maschenring häkeln, Maschenring zuziehen, Runde mit 1Kettmasche schließen

2 Luftmaschen häkeln, in die zwei Folgemaschen halbe Stäbchen häkeln, dabei aber die letze Masche auf der Nadel lassen, beide zusammen abmaschen
  

 

Crochet 8 - 9 double treble crochets * in a magic ring, close the ring, close the round with 1 slip stitch.

Crochet 2 chains, crochet half treble crochets in the two following stitches, but leave the last stitch on the needle, crochet both together.

 



wiederholen, bis ihr die Runde mit 1Kettmasche schließen könnt.
Durch das Zusammenhäkeln hat sich eine kleine Kugel gebildet. Fäden verknoten
 
Repeat until you can close the round with 1 slip stitch.
By crocheting together, a small ball has formed. Knot the threads


 




Die Beeren sind fertig....
The berries are ready....


 


*wenn Ihr sehr kleine Beeren häkeln möchtet, könnt Ihr statt der Stäbchen halbe Stäbchen häkeln, das wird aber recht fummelig

*if you want to crochet very small berries, you can crochet half treble crochets instead of double treble crochets, but this will be quite fiddly





Blätter häkeln

ein ganz einfaches Blatt / Beipiel:
7 Luftmaschen häkeln,
1 Kettmasche in die vorletzte Luftmasche, nun folgen:

1 Stäbchen
1 Doppeltes Stäbchen
1 Stäbchen
3 Feste Maschen in die letzte Luftmasche und nun die andere Seite zurück:
1 Stäbchen
1 Doppeltes Stäbchen
1 Stäbchen
1 Kettmasche

 

Crochet leaves

a very simple leaf / example:
Crochet 7 chains,
1 slip stitch in the penultimate chain, now follow:

1 double treble crochet
1 half double treble crochet
1 double treble crochet
3 double crochets in the last chain and now the other side back:
1 treble crochet
1 double treble crochet
1 treble crochet
1 slip stitch




Die letzte Luftmasche wird umgedreht, der Faden wird sozusagen unter das Blatt gehalten und von oben durch die Mittelnaht gezogen - so als würde man Luftmaschen häkeln ...
 
The last chain is turned over, the thread is held under the sheet, so to speak, and pulled through the middle seam from above - as if crocheting chains ...
 

 
Zum Schluß weitere Luftmaschen als Stiel häkeln

Finally crochet more chains as a stem



jetzt fehlt nur noch eine kleine Rose - aus Zeitgründen packe ich Euch die Bilder von einem älteren Tutorial hinein:

now only a small rose is missing - due to time constraints I put you the pictures from an older tutorial:
 
Flache Rose / flat rose
 


24 lockere Luftmaschen häkeln.
3 Wendeluftmaschen
In die 2. Luftmasche häkeln: 1 Feste Masche, 2 Stäbchen, 1 Feste Masche, 1 Luftmasche
 * in die folgende Luftmasche: 1 Kettmasche
 
in die nächste Luftmasche: 1 Feste Masche, 2 Stäbchen, 1 Feste Masche, 1 Luftmasche *
von * bis * wiederholen, bis alle Luftmaschen behäkelt sind.
Faden mit 15cm Zugabe abschneiden.
Faden durch die letzte Masche ziehen und rückseitig vernähen.
 
 
Crochet 24 loose chains.
3 turn chains
Crochet into the 2nd chain: 1 double crochet, 2 double treble crochets, 1 double crochet, 1 chain
 * into the following chain: 1 sl stitch

into the next chain: 1 double crochet, 2 double treble crochets
Cut thread with 15cm allowance.
Pull thread through last stitch and sew on back.



alles schön anordnen und anschließend annähen
 
arrange everything nicely and then sew on





Ich wünsche Euch einen schönen Tag, Eure
Have a nice day, your

Eva



13 ✰ bestickte Wollfilzsterne * Tutorial * embroidered felt stars with snowflakes

$
0
0

Heute wird ausnahmsweise nicht gehäkelt, sondern es werden Sterne bestickt. Ich habe sie aus flauschigem Wollfilz geschnitten und die Kanten mit Stickgarn in einem einfachen Stich umstickt. Ich liebe den Farbverlauf, das wollige der Sterne und die glänzenden Glasperlchen.

Today is exceptionally not crochet, but embroidered stars. I cut them from fluffy wool felt and embroidered around the edges with embroidery floss in a simple stitch.  I love the gradient, the fuzzy of the stars and the shiny glass beads.





Ich habe vor vielen Jahren selbst bestickte Seidengürtel verkauft und davon noch schöne Perlen in meinem Fundus, die ich prima zum Besticken eignen. Es sind Stäbchenperlen die ich in einem hinreißenden Perlenlädchen in Göttingen gekauft habe. Alternativ gibt es solche Stäbchenperlen auch in der Bastelkette, die es bei uns in allen größeren Städten gibt.

As time goes by ... den schönen Laden gibt es längst nicht mehr, und ich besticke keine Gürtel ... dafür aber Sterne und ich hoffe, sie gefallen Euch !

I have sold many years ago self-embroidered silk belts and still have beautiful beads in my fundus, which I am great for embroidery. They are rod beads that I bought in a gorgeous bead shop in Göttingen. Alternatively, you can get such stick beads in the craft store, which is available in all major cities in Germany.

As time goes by ... the beautiful store is long gone, and I do not embroider belts ... but stars and I hope you like them !







Ich wünsche Euch eine schöne Adventswoche, Eure

I wish you a wonderful Advent week, your

Eva 



14 ✰ ein gehäkelter Ilexkranz * Tutorial * a crocheted holly wreath

$
0
0

Na - habt Ihr noch Lust auf Gehäkeltes ( ein Repost ) ? Zum Beispiel einem:

Well - do you still feel like crochet ( a repost ) ? For example one:


 

Ilex - Kranz / holly - wreath


Die "Einzelteile" kennt Ihr schon vom gehäkelten Weihnachtsherz, hier sind sie nun zu einem Kranz angeordnet. Ihr braucht einen Metallring, ca 18 Ilexblätter und 22 Beeren und etwas Garn zum umwickeln oder umknoten des Drahtringes

You already know the "individual parts" from the crocheted Christmas heart, here they are arranged to form a wreath. You need a metal ring, about 18 holly leaves and 22 berries and some yarn to wrap or knot the wire ring.









Anleitung / Tutorial




Blatt
12 Luftmaschen häkeln
1 Kettmasche in die vorletzte Luftmasche
3 halbe Stäbchen
3 Stäbchen
3 halbe Stäbchen
1 Kettmasche
nun auf der anderen Seite der Luftmaschenreihe weiterhäkeln
3 halbe Stäbchen
3 Stäbchen
3 halbe Stäbchen
1 Kettmasche in die Spitze des Blattes

 

Leaf
Crochet 12 chains
1 slip stitch in the penultimate chain
3 half tc
3 tc
3 half tc
1 slip stitch
now continue crocheting on the other side of the row of chains
3 half tc
3 tc
3 half tc
1 slip stitch in the tip of the leaf

(tc = treble crochet)

 

die Zacken
3 Luftmaschen mit 1 Kettmasche in die Spitze des Blattes
2 Kettmaschen
3 Luftmaschen mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche befestigen ( = 1 Picot )
1 halbes Stäbchen in die nächste Masche
2 Kettmaschen
1 Picot
1 halbes Stäbchen
1 Kettmasche
1 Picot
1 halbes Stäbchen
1 feste Masche
5 Kettmaschen
1 feste Masche
1 halbes Stäbchen
1 Picot
1 Kettmasche
1 halbes Stäbchen
1 Picot
2 Kettmasche

 

the holly tips
3 chains with 1 slip stitch in the tip of the leaf
2 slip stitches
attach 3 chains with 1 sl stitch into the 1st chain ( = 1 picot )
1 half tc in the next stitch
2 sl sts
1 picot
1 half tc
1 slip stitch
1 picot
1 half tc
1 double crochet
5 sl sts
1 couble crochet
1 half tc
1 picot
1 sl stitch
1 half tc
1 picot
2 slip stitches


 

Die Mittelrippe häkeln

nun mit Kettmaschen die Mittelline entlanghäkeln
1 Kettmasche am Ende des Blattes und 4 weitere Luftmaschen


Crochet the centre rib
now crochet along the centre line with slip stitches
1 slip stitch at the end of the leaf and 4 more chains





Die Beeren 

in einen Maschenring 9 Stäbchen häkeln
Runde mit 1 Kettmasche schließen
in der zweiten Runde immer 2 Stäbchen zusammen abmaschen, die letzte Schlaufe auf der Nadel lassen. Alle Schlaufen zusammen abmaschen,
Faden kürzen und rückseitig vernähen, den Restfaden zum Annähen verwenden



The berries

crochet 9 treble crochets into a magic ring
close the round with 1 slip stitch
in the second round always crochet 2 treble crochets together, leave the last loop on the needle.

crochet all loops together,
shorten the thread and sew on the back, use the remaining thread for sewing on.




Für den Kranz habe ich einen Drahtring mit grünem Garn umhäkelt und im Anschluß die Blätter und die Beeren angenäht.

For the wreath I crocheted a wire ring with green yarn and then sewed on the leaves and berries.

ich wünsche Euch einen schönen Tag, Eure
I wish you a nice day, yours
Eva

15 ✰ umhäkelte Weihnachtsgrüße * Tutorial * crocheted Christmas Greetings

$
0
0
Habt ihr noch ein paar hübsche Karten über ? Statt sie zu rahmen könnt Ihr sie auch umhäkeln und als Weihnachtsgruß verschenken oder wie ein Bild aufhängen. 
 
Mein Lieblingsmotiv ist eine alte Weihnachtskarte von meinem Lieblingslabel. Ein Vintage-Schätzchen das nun ganz besonders aussieht. 
 
Neu ist das Umhäkeln nicht, aber ich mag es sehr. Es ist vielseitig und sieht auch bei weihnachtlichen Vintage-Motive hübsch aus. Die Motive entweder sammeln, oder Motive mit dem Drucker auf dickem Papier ausdrucken und dann rundherum mit Garn aufhübschen. 
 
 
Do you still have a few pretty cards left? Instead of framing them, you can crochet around them and give them as Christmas greetings or hang them up like a picture.
 
My favourite motif is an old Christmas card from my favourite label. A vintage treasure that now looks very special.
 
Crocheting is not new, but I like it a lot. It's versatile and looks pretty even with vintage Christmas motifs. Either collect the motifs, or print out motifs on thick paper with the printer and then embellish all around with yarn. 



 

Postkarte mit Häkelkante / postcard with crochet border

 Anleitung / Tutorial



Ihr braucht eine Postkarte, dünnes Garn, ein Lineal und eine weiche Unterlage,
eine spitze dicke Nadel, eine Schere und natürlich eine Häkelnadel.
Meine Postkarte ist 14x18cm groß,
das Baumwollegarn ist ein 8/4 (3er) und die Häkelnadel 2,5
 
 
You need a postcard, thin yarn, a ruler and a soft surface,
a pointed thick needle, scissors and of course a crochet hook.
My postcard is 14x18cm,
the cotton yarn is a 8/4 and the crochet hook 
size 12

 




Die Löcher zum Umnähen der Karte müssen vorgestochen werden: dazu habe ich die Karte auf eine weichere Unterlage gelegt, damit die Löcher besser werden. Nun zum Beispiel 5mm vom Rand entfert alle 5mm ein kleines Loch stechen.

Die Karte wird mit einem Knopflochstich umnäht und abschließend das Ende verknotet, und so die Grundlage für den Häkelrand vorbereitet. Benötigt habe ich dafür ein circa 2,5m langes Stück Baumwollfaden.
 
 
The holes for sewing around the card need to be pre-punched: I put the card on a softer surface to make the holes better. Now poke a small hole every 5 mm (0,19 inch ) from the edge, for example.

Sew around the card with a buttonhole stitch and finally knot the end, preparing the basis for the crochet edge. I used a piece of cotton thread about 2.5m ( 99 inch ) long for this.







In den ersten "Bogen" werden 5 Stäbchen gehäkelt, 
der nächste Bogen wird übersprungen 
( x = leerer Bogen ), er bleibt unbehäkelt.  

In den Folgebogen wird eine Kettmasche gehäkelt -
die 5 Stäbchen bilden jetzt einen Halbkreis.
Den nächsten Bogen wieder überspringen.

 
Crochet 5 treble crochets ( ="5 Stäbchen" ) in the first "arc", 
skip the next arc ( x = empty arc ), it remains uncrocheted. 
( x = empty bow ), it remains un crocheted. 

Crochet a slip stitch into the next arch - the
the 5 treble crochets now form a semicircle.
Skip the next arc again.










links neben dem übersprungenen Bogen werden 5 Stäbchen in den Bogen gehäkelt und so fort,
bis ihr kurz vor der Eckmasche ankommt. 

Die Ecken : unmittelbar vor der Ecke muß eine Kettmasche gehäkelt werden.
 
 
to the left of the skipped arc crochet 5 treble crochets into the arc and so on,
until you reach the corner stitch.

The corners : immediately before the corner you must crochet a slip stitch ( = "Kettmasche")



 

 




In die Eckmasche werden 8 Stäbchen gehäkelt, in den Folgebogen eine Kettmasche, 
 
Crochet 8 treble crochets ( "Stäbchen" ) in the corner stitch and a slip stitch in the following stitch, 
 

 


dann folgen wieder:
1 leerer Bogen, 5 Stäbchen, 1 leerer Bogen, 1 Kettmasche usw.

then follow again:
1 empty bow, 5 treble crochets, 1 empty bow, 1 slip stitch, etc.










Ich habe die Postkarte nicht ganz "stilecht" mit einer Stecknadel an die Bilderwand gepinnt. 
Ich mag es so. 
 
I pinned the postcard to the picture wall not quite "in style" with a pin.
I like it that way. 









Ihr könnt das auch viel weihnachtlicher gestalten, so wie bei diesen Anhängern:
You can also make it much more Christmassy, like with these pendants:



 
 
Hier ein paar Motive - sie dürfen gern verwendet werden: anklicken, herunterladen, ausdrucken:
Here are a few motifs - you are welcome to use them: click, download, print:


 


 

 

Liebe Adventsgrüße, Eure 

Dear Advent Greetings, Yours

Eva




16 ✰ Sternchen am Stück * Tutorial * stars in one piece

$
0
0


Nachdem ich Euch schon reichlich Sternchen als Aufhänger, als Girlande, als Nadelkissen usw. gezeigt habe, möchte ich Euch noch meine ineinander verschränkten Sterne zeigen - vom laufenden Meter sozusagen. Eine wunderbare Methode für eine Sternchendecke. 

Allerdings wohl eher etwas für sehr fleißige Bienchen, Schnellhäklerinnen oder alle die wagemutig genug sind. Wer mir schon lange folgt, kennt die Sterne und ich finde es schade, daß sie in den Tiefen des Blogs schwer zu finden sind.

Sie sind nicht schwer zu häkeln, daß man es nicht mit ein bischen Übung schaffen könnte, sondern weil man unzählige Sterne häkeln müßte. Als Feierabend - Yoga auf dem Sofa bei einer Tasse Tee, Keksen und einer netten Serie ist das aber kein Problem.  Oder doch ein Kissen oder Coaster ? Reicht ja auch erstmal.

After I have already shown you plenty of stars as hangers, as garland, as pincushions, etc., I would like to show you my intertwined stars - from the running meter, so to speak. A wonderful method for a star quilt.

However, probably something for very busy bees, quick crocheters or all who are daring enough. Those who have been following me for a long time know the stars, and I think it's a shame that they are hard to find in the depths of the blog.

They are not hard to crochet that you could not do it with a little practice, but because you would have to crochet countless stars. As Feierabend - Yoga on the sofa with a cup of tea, cookies and a nice series, but this is no problem.  Or a cushion or coaster ? Enough for now.


Sternchen am Stück / Stars in one piece




und hier mein kleines Tutorial mit Häkelschrift als 16. Türchen - Geschenk für Euch ! 
and here my little tutorial with crochet font as a 16th door - gift for you ! 


 
Anleitung / Tutorial

 
 
Der Innenkreis / the inner circle


 
in einen Fadenring werden 9 Stäbchen gehäkelt, 
Faden zuziehen und die Runde mit einer Kettmasche schließen
 
crochet 9 treble crochets in a magic ring,
pull the thread and close the round with a slip stitch




2 Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen, 
1 Stäbchen in die erste Masche und in jede weitere 2 Stäbchen häkeln = 18 Stäbchen
Mit einer Kettmasche schließen.

2 chainss replace the first treble crochet,
crochet 1 treble crochet in the first stitch and 2 treble crochets in each additional stitch = 18 treble crochets. Close with a slip stitch.




Die Zacken  / the star peaks
 

       

Eine Luftmasche häkeln, in die nächste Masche wird ein halbes Stäbchen gehäkelt. In den folgenden Maschenzwischenraum werden 1 Stäbchen und 1 Doppelstäbchen gehäkelt.

Crochet an air stitch, in the next stitch crochet a half crochet stitch. In the following stitch space crochet 1 crochet stitch and 1 double crochet stitch.


 

3 Luftmaschen häkeln und zu einem Picot schließen - 
dazu wird die dritte Luftmasche mit einer Kettmasche
in der ersten Luftmasche befestigt, es entsteht eine mini-Schlaufe (das Picot)
 
Crochet 3 chains and close to form a picot - 
for this purpose crochet a slip stitch in the third chain in the first chain. 
A mini loop is formed (the picot)
 




in den nächsten Maschenzwischenraum: 1 Doppelstäbchen und ein Stäbchen.
In die nächste Masche ein halbes Stäbchen
Eine Kettmasche in den folgenden Maschenzwischenraum

nun noch 5x von bis wiederholen für den ersten Stern = 6 Zacken
 
 
 
Into the next stitch space: 1 double treble crochet and one treble crochet.
Crochet a half treble crochet in the next stitch.
Now one slip stitch into the next stitch-space ✶

Repeat 5 times from ✶ to ✶ for
the first star = 6 star speaks



kleiner Tip: 
Pro Zacken habt Ihr 3 Maschen zur Verfügung. 
Ich habe die Maschen und die Maschenzwischenräume behäkelt. 
Wem das zur fisselig ist, der kann es aus so machen:

in die 1. Masche: 1 halbes Stäbchen + 1 Stäbchen
in die 2. Masche: ein Doppelstäbchen + 3 Luftmaschen mit 1 Kettmasche um das Picot zu schließen + 1 Doppelstäbchen
in die 3. Masche: 1 Stäbchen + 1 halbes Stäbchen + 1 Kettmasche 



small tip:
You have 3 stitches available for each star peak.
I crocheted the stitches and the spaces between the stitches.
If this is too fussy for you, you can do it like this:

into the 1st stitch: 1 half treble crochet + 1 treble crochet
in the 2nd stitch: 1 double treble crochet + 3 chains with 1 sl st to close the picot + 1 double treble crochet
in the 3rd stitch: 1 treble crochet + 1 half treble crochet + 1 sl 





Sind alle 6 Zacken gehäkelt mit einer Kettmasche schließen,
Faden nach hinten durchziehen und später vernähen
 
Once all 6 star peaks are crocheted, close with a slip stitch,
pull thread through to the back and sew later







Sterne verketten / verschränkt zusammenhäkeln
Stars chain / interlaced crochet together



Sollen verschräntkte Sterne gehäkelt werden, 
wird zuerst immer der gesamte Kreis gehäkelt und 
eine halbe Zacke + die ersten beiden Luftmaschen. 

If interlaced stars are to be crocheted,
always crochet the entire circle first and then
half a star peak + the first two chains.




Nun nimmt man sich den zweiten Stern und zieht die zweite Luftmasche durch einen der Pikots des ersten Sterns, häkelt eine weitere Luftmasche und befestigt alles mit einer Kettmasche in der ersten Luftmasche des neuen Sterns, dann wird der zweite Teil des Zackens gehäkelt  usw.
 
 
Now take the second star and pull the second chain through one of the picots of the first star, crochet another chain and fasten everything with a slip stitch in the first chain of the new star, then crochet the second part of the star peak and so on.




... und irgendwann sind es dann ganz viele 
... and then at some point there are quite a few








 die Häkelschrift / pattern
 


                                                                                                         



Habt eine schöne Zeit, Eure
Have a great time, your

Eva


 

 

17 ✰ die schönsten Schneeflocken * Tutorial * the most beautiful snowflakes

$
0
0


 

Es schneit - und falls nicht, helfen wir einfach mit ein paar gehäkelten Schneeflocken nach !

It's snowing - and if not, we just help with some crocheted snowflakes !





Die hübsche Schneeflocke sieht recht kompliziert aus - wenn man sich aber an die Häkelschrift hält, 
geht die Schneeflocke doch erstaunlich gut von der Nadel. 
 
This pretty snowflake looks quite complicated - but if you follow the crochet instructions,
the snowflake comes off the needle surprisingly well.
 



Die Flocke habe ich von hinten mit Wäschesteife eingesprüht, danach gespannt und zu guter Letzt nochmal gebügelt. So läßt sie sich sogar aufhängen.

I sprayed the flock from behind with laundry stiffener, then stretched it and finally ironed it again. This way it can even be hung up.









Hier nun die Häkelschrift / now the pattern :




Anleitung


1)
6 Luftmaschen mit  1Kettmaschezum Kreis schließen

2)
1 Luftmasche häkeln,
jeweils 1 feste Masche in die Luftmasche häkeln, mit 1Kettmascheschließen

3)
2 Luftmaschen häkeln, 
in die erste feste Masche der Vorrunde werden 2 Stäbchen gehäkelt 
* 4 Luftmaschen häkeln, in die 4. Luftmasche(GLM) ein Picot
(bestehende aus : 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die GLM ) 
3 Luftmaschen
1 Maschenbündel aus 3 Stäbchen in die nächste feste Masche der Vorrunde *

von * bis * wiederholen, bis das letzte – also 6. Maschenbündel fertig ist

4 Luftmaschen
1 Stäbchenim mittleren Stäbchen des 1.Maschenbündels befestigen,
damit wird die 3.Runde geschlossen


4)
1 Luftmasche, 1 Feste Masche,
* 2 Stäbchen in die obere Masche des Maschenbündels häkeln
7 Luftmaschen mit  1Kettmasche auf dem 2. Stäbchen befestigen,
1 Stäbchen in die obere Masche des gleichen Maschenbündels,
1 Feste Masche in die Luftmasche vor dem Picot der Vorrunde,
7 Luftmaschen, 1 Feste Masche in die Luftmasche nach dem Picot der Vorrunde *

von * bis * wiederholen, bis das letzte Stäbchen in das letzte Maschenbündel  gehäkelt wurde,
1Feste Masche in die Masche vor dem 1.Picot dieser Runde

 
5)
2 Luftmaschen,
1 Stäbchenin die 1. Feste Mascheder Vorrunde häkeln
1 Luftmasche
*1 Luftmasche
in die Luftmaschenschlaufe häkeln:
7x  1 Stäbchen, 1 Luftmasche
mit 1Kettmasche in der 4. Luftmasche über dem Picot abschließen *

von * bis * wiederholen, bis die letzte Luftmaschenschlaufe fertig  behäkelt wurde,
mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmaschediese Runde schließen

 
6)
1 feste Masche in die 2.Luftmasche
in diese feste Masche 1 Picot aus 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche häkeln
* 2 feste Maschen,
1 Picot aus 3 Luftmaschen in die 2. Feste Masche,
2 feste Maschen,
1 Picot aus 5 Luftmaschen in die 2. Feste Masche,

1 Kleeblatt häkeln :
3 feste Maschen, 5 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche,
5 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche, 3 Luftmaschen,
1 Kettmasche in die 2. Luftmasche, 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche

2 feste Maschen,
1 Picot aus 5 Luftmaschen in die 2. Feste Masche,
2 feste Maschen,
1 Picot aus 3 Luftmaschen in die 2. Feste Masche
2  feste Maschen,
1 Picot aus 3 Luftmaschen auf die feste Masche über dem Maschenbogen *

von * bis * wiederholen, bis das letzte Picot des 6 Bogens gehäkelt wurde,
1 feste Masche,
mit einer Kettmasche schließen



Instructions


1)
6 chains with 1 slip stitch to form a circle.

 
2)
Crochet 1 chain,
crochet 1 sc in each chain close with 1 slip stitch.

 
3)
crochet 2 chains,
crochet 2 double crochets in the first stitch of the previous round.
* crochet 4 chains in the 4th chain (GLM) crochet a picot
(consisting of: 3 chains, 1 slip stitch in the GLM)
3 chains
crochet 1 stitch bundle of 3 treble crochets into the next double crochets of the previous round *.

repeat from * to * until the last - i.e. 6th - stitch bundle is completed.

4 chains
Attach 1 treble crochet in the middle treble crochet of the 1st stitch bundle,
This closes the 3rd round.
 
 
4)
1 chain,1 double crochet,
* crochet 2 treble crochets in the upper stitch of the chain bundle.
Crochet 7 chains with 1 sl stitch on the 2nd treble crochets,
1 treble crochet in the upper stitch of the same stitch cluster,
1 double crochet in thechain before the picot of the previous round,
7 chains, 1 double crochet in the chain after the picot of the previous round *.

repeat from * to * until the last treble crochet has been crocheted into the last stitch cluster,
1 double crochet stitch in the stitch before the 1st picot of this round.

 
5)
2 chains,
crochet 1 treble crochet into the1st double crochet of the previous round
1 chain
* 1 chain
crochet 1 chain loop:
7x treble crochet, 1 chain
finish with 1 slip stitch in the 4th chain above the picot *
 
repeat from * to * until the last loop of chains has been completed,
finish this round with 1 slip stitch in the 3rd chain

 
6)
1 solid stitch in the 2nd chain
crochet 1 picot of 3 air stitches and 1 sl stitch into this sc stitch.
* 2 double crochet
1 picot of 3 air stitches in the 2nd double crochet,
2 double crochet,
1 picot of 5 air stitches in the 2nd solid crochet,

Crochet 1 cloverleaf:
3 double crochets, 5 chains, 1 sl stitch in the 3rd chain,
5 chains, 1 slip stitch in the 3rd chain, 3 chains,
1 slip stitch in the 2nd chain, 1 slip stitch in the 1st chain

2 couble crochets,
1 picot of 5 chains in the 2nd double crochet,
2 double crochets,
1 picot of 3 chains in the 2nd double crochet
2 double crochets,
1 picot of 3 chains on the double crochet over the loop *.

repeat from * to * until the last picot of the 6 arc has been crocheted,
1 double crochet,
close with a  slip stitch



 Ich hoffe, das hilft beim Nachhäkeln !
I hope this helps with the crocheting !


Liebe Grüße, macht es Euch schön,
 Best wishes, make yourselves comfortable,
 
 
Eva 
 
 
 

18 ✰ Sternchen Häkelkonfetti * Tutorial * tiny stars crochet confetti

$
0
0

Streusternchen passen so schön in die Adventszeit. Leider sind die meisten aus Plastik - aber wer eine Häkelnadel und etwas Garn hat, kann sie sich auch ganz einfach selbst häkeln. Plastikfrei, schön klein und so süß !

 Scattered stars fit so beautifully into the Advent season. Unfortunately, most of them are made of plastic - but if you have a crochet hook and some yarn, you can easily crochet them yourself. Plastic-free, nice and small and so cute !

 

 




Im Internet habe ich lange nach einer passenden Anleitung gesucht - letztlich mußte ich mir aber selbst eine überlegen. Manchmal ist das ganz gut so, denn nur dadurch kam mir die Idee für meine Mini-Sternchen

On the Internet I have long searched for a suitable tutorial - but in the end I had to think of one myself. Sometimes that is quite good, because only through this I got the idea for my mini stars



Anleitung / Tutorial


Die Sternchen werden mit einer 3er Häkelnadel gehäkelt.
Dazu werden folgende Maschen direkt in einen Maschenring gehäkelt:

* 4 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche häkeln, 1 halbes Stäbchen, 1 Kettmasche *
von * bis * insgesamt 5x häkeln . Den Fadenring etwas zuziehen
 
 
The little stars are crocheted with 2,5er crochet hook.
To do this, crochet the following stitches directly into a magic ring:

* 4 chains, crochet 1 slip stitch in the 2nd chain, 1 double crochet, 1 slip stitch *.
crochet from * to * a total of 5 times. Tighten the thread ring a little
 
 
 

Den Häkel-Faden auf 8cm einkürzen, die Runde mit einer Kettmasche in die 1.Luftmasche schließen. Den Faden des Fadenrings möglichst fest zuziehen, Fadenenden vernähen

Shorten the crochet thread to 3 inch, close the round with a slip stitch in the 1st chain. Pull the thread of the magic ring as tight as possible, sew the thread ends.

 

 

 

 Häkelschrift






macht es Euch schön ! Eure

have a nice day ! Yours

Eva

19 ✰ schwedische Weihnachtskekse * recipe * swedish Christmas Cookies

$
0
0

schwedische Weihnachtskekse 



Werbung, enthält Markennennung - unbezahlt   // International Followers please scroll down 

 

 

Ich habe noch auf die Schnelle ein paar besonders schöne Kekse für die Weihnachtstafel ! 

Die schmecken super lecker, sind knusprig und sehen klasse aus. Die Idee, die Kekse mit Stempeln vor dem Backen zu verzieren läßt sie schön festlich aussehen. Ich habe schöne Schneeflocken und kleine Blumen, Striche und Punkte eingeprägt und das sieht wirklich nett aus.






Die Ausstecher in der Form "Baumschmuck" gibt es zum Beispiel von Staedler. Ich nenne Firmennamen nicht so gern, aber die Ausstecher sind sonst wirklich sehr schwer im Netz zu finden.

Wer nun keine Lust hat, auf die schnelle noch nach Ausstechern zu suchen, kann sicher auch seine Sternausstecher oder Herzen so verzieren. Vor ein paar Jahren waren die Keksstempel sehr angesagt, und ich bin sicher nicht die Einzige, die noch welche im Schrank liegen hat.

Ganz Verwegene ritzen einfach eine Schneeflocke ein. Das geht natürlich auch





Zutaten

300g Dinkelmehl
1,5 Eßlöffel Zimtpulver
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Backpulver
100g brauner Zucker
1 Teelöffel geriebene Zitronenschale von Biozitronen
160g weiche Butter
2 Eigelb für den Teig

1 Eigelb und
3 Eßlöffel Sahne für die Eiglasur


Mehl, Zimt, Vanillepulver, Salz, Backpulver, Zucker  und Zitronenschale mischen. Butter und zwei Eigelb unterkneten. Den Teig in Folie eingewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Restliches Eigelb mit der Sahne verschlagen.

Den Backofen auf 160°C vorheizen

Den Teig portionsweise ca 4mm dick ausrollen, und hübsche Formen ausstechen. Mit einem sauberen Stempel ( ich habe einfach einen Druckstempel mit feinen Linien verwendet und einen von Herrn Seidenfein selbst gefrästen ) Muster in den Keksrohling drücken. Mit Ei einpinseln.

Wichtig ! Ich habe beides versucht, das Muster mit Eiersahne einpinseln, bzw. um die Muster herum.
Die übergepinselten Muster waren nach dem Backen weg, die Kekse, bei denen ich um die Muster herumgepinselt habe sind richtig hübsch geworden.

Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech platzieren und ca 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Sehr schön Zimtig, knusprig und ein bischen salzig - und ein schöne Variante zu Zuckerguß





Lasst es Euch gutgehen!
Eure Eva
 
 
 
 
Beautiful Christmas Cookies
 

Ich habe noch auf die schnelle ein paar besonder schöne Kekse für die Weihnachtstafel ! 

Die schmecken super lecker, sind knusprig und sehen klasse aus. Die Idee, die Kekse mit Stempeln vor dem Backen zu verzieren läßt sie schön festlich aussehen. Ich habe schöne Schneeflocken und kleine Blumen, Striche und Punkte eingeprägt und das sieht wirklich nett aus.






Die Ausstecher in der Form "Baumschmuck" gibt es zum Beispiel von Staedler, ich nenne Firmennamen nicht so gern, aber die Ausstecher sind sonst wirklich sehr schwer im Netz zu finden.

Wer nun keine Lust hat, auf die schnelle noch nach Ausstechern zu suchen, kann sicher auch seine Sternausstecher oder Herzen so verzieren. Vor ein paar Jahren waren die Keksstempel sehr angesagt, und ich bin sicher nicht die Einzige, die noch welche im Schrank liegen hat.

Ganz Verwegene ritzen einfach eine Schneeflocke ein. Das geht natürlich auch





Zutaten

300g Dinkelmehl
1,5 Eßlöffel Zimtpulver
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Backpulver
100g brauner Zucker
1 Teelöffel geriebene Zitronenschale von Biozitronen
160g weiche Butter
2 Eigelb für den Teig

1 Eigelb und
3 Eßlöffel Sahne für die Eiglasur


Mehl, Zimt, Vanillepulver, Salz, Backpulver, Zucker  und Zitronenschale mischen. Butter und zwei Eigelb unterkneten. Den Teig in Folie eingewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Restliches Eigelb mit der Sahne verschlagen.

Den Backofen auf 160°C vorheizen

Den Teig portionsweise ca 4mm dick ausrollen, und hübsche Formen ausstechen. Mit einem sauberen Stempel ( ich habe einfach einen Druckstempel mit feinen Linien verwendet und einen von Herrn Seidenfein selbst gefrästen ) Muster in den Keksrohling drücken. Mit Ei einpinseln.

Wichtig ! Ich habe beides versucht, das Muster mit Eiersahne einpinseln, bzw. um die Muster herum.
Die übergepinselten Muster waren nach dem Backen weg, die Kekse, bei denen ich um die Muster herumgepinselt habe sind richtig hübsch geworden.

Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech platzieren und ca 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Sehr schön Zimtig, knusprig und ein bischen salzig - und ein schöne Variante zu Zuckerguß





Lasst es Euch gutgehen!
Eure Eva
 
 
 
 
 
 
 

schwedische Weihnachtskekse 



Werbung, enthält Markennennung - unbezahlt   // International Followers please scroll down 

 

 

Ich habe noch auf die Schnelle ein paar besonders schöne Kekse für die Weihnachtstafel ! 

Die schmecken super lecker, sind knusprig und sehen klasse aus. Die Idee, die Kekse mit Stempeln vor dem Backen zu verzieren läßt sie schön festlich aussehen. Ich habe schöne Schneeflocken und kleine Blumen, Striche und Punkte eingeprägt und das sieht wirklich nett aus.






Die Ausstecher in der Form "Baumschmuck" gibt es zum Beispiel von Staedler. Ich nenne Firmennamen nicht so gern, aber die Ausstecher sind sonst wirklich sehr schwer im Netz zu finden.

Wer nun keine Lust hat, auf die schnelle noch nach Ausstechern zu suchen, kann sicher auch seine Sternausstecher oder Herzen so verzieren. Vor ein paar Jahren waren die Keksstempel sehr angesagt, und ich bin sicher nicht die Einzige, die noch welche im Schrank liegen hat.

Ganz Verwegene ritzen einfach eine Schneeflocke ein. Das geht natürlich auch





Zutaten

300g Dinkelmehl
1,5 Eßlöffel Zimtpulver
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Backpulver
100g brauner Zucker
1 Teelöffel geriebene Zitronenschale von Biozitronen
160g weiche Butter
2 Eigelb für den Teig

1 Eigelb und
3 Eßlöffel Sahne für die Eiglasur


Mehl, Zimt, Vanillepulver, Salz, Backpulver, Zucker  und Zitronenschale mischen. Butter und zwei Eigelb unterkneten. Den Teig in Folie eingewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Restliches Eigelb mit der Sahne verschlagen.

Den Backofen auf 160°C vorheizen

Den Teig portionsweise ca 4mm dick ausrollen, und hübsche Formen ausstechen. Mit einem sauberen Stempel ( ich habe einfach einen Druckstempel mit feinen Linien verwendet und einen von Herrn Seidenfein selbst gefrästen ) Muster in den Keksrohling drücken. Mit Ei einpinseln.

Wichtig ! Ich habe beides versucht, das Muster mit Eiersahne einpinseln, bzw. um die Muster herum.
Die übergepinselten Muster waren nach dem Backen weg, die Kekse, bei denen ich um die Muster herumgepinselt habe sind richtig hübsch geworden.

Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech platzieren und ca 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Sehr schön Zimtig, knusprig und ein bischen salzig - und ein schöne Variante zu Zuckerguß





Lasst es Euch gutgehen!
Eure Eva
 
 
 
❦❦❦❦❦❦❦❦❦❦


 
Swedish Christmas Cookies
 
I still have a few particularly nice biscuits for the Christmas table!

They taste delicious, are crispy and look great. The idea of decorating the biscuits with stamps before baking makes them look very festive. I stamped beautiful snowflakes and little flowers, dashes and dots and it looks really nice.







 The biscuit cutters in the shape "tree ornaments" are available from German "Staedler", for example. I don't like to mention company names, but the cutters are otherwise really hard to find on the net.

If you don't feel like looking for cutters, you can certainly decorate your star cutters or hearts in this way. A few years ago, biscuit stamps were very popular, and I'm sure I'm not the only one who still has some in her cupboard.

The really daring ones simply carve a snowflake into the cookie. Of course, that also works





Ingredients

300g spelt flour ( 10,6 oz)
1.5 tablespoons cinnamon powder
1 teaspoon vanilla sugar
1 teaspoon salt
1/2 teaspoon baking powder
100g brown sugar ( 3,5 oz)
1 teaspoon grated lemon zest from organic lemons
160g soft butter ( 5,64 oz)
2 egg yolks for the batter

1 egg yolk and
3 tbsp cream for the icing


Mix the flour, cinnamon, vanilla powder, salt, baking powder, sugar and lemon zest. Knead in the butter and two egg yolks. Wrap the dough in plastic wrap and leave to rest in the fridge for 1 hour. Beat the remaining egg yolk with the cream.

Preheat the oven to 160°C (320 °F)

Roll out the dough in portions about 4mm thick and cut out pretty shapes. Press patterns into the biscuit blank with a clean stamp (I simply used a pressure stamp with fine lines and one that Mr Seidenfein milled himself). Brush with egg.

Important ! I tried both, brushing the pattern with egg cream, or around the patterns.
The brushed over patterns were gone after baking, the biscuits where I brushed around the patterns turned out really pretty.

Place the biscuits on a tray lined with baking paper and bake for about 10 minutes. Remove from the oven and leave to cool.

Very nice and cinnamony, crispy and a little salty - and a nice alternative to icing.




Have a good time
Your Eva
 

20 ✰ 10 Minuten Tannen aus altem Leinen * DIY * 10 minutes firs made from vintage linnen

$
0
0

 

Ich habe irgendwann einmal ein altes Mangeltuch aus Leinen erstanden - daraus und aus  Aus altem Leinen und vielen kleinen Spitzen- und Bortenresten, Knöpfen und Perlchen kann man mit sehr wenig Aufwand und innerhalb von ein paar Minuten ein paar schöne Tannen nähen. Das alte Leinen gibt den Extra -Vintage - Touch und die Borten lassen die Tannen schön festlich und edel aussehen.

 

At some point I bought an old linen mangle cloth - from this and from old linen and lots of small lace and braid remnants, buttons and pearls, you can sew a few beautiful fir trees with very little effort and within a few minutes. The old linen gives the extra vintage touch and the braids make the fir trees look nice and festive.

 

 

Für die Tannen habe ich ein 15cm hohes und 12cm breites Dreick als Muster zugeschnitten. Das Leinen habe ich gleich in mehreren Lagen übereinandergelegt, das Muster festgesteckt und alle mit je 3mm Nachtzugabe zugeschnitten.

For the fir trees I cut a 15cm high and 12cm wide triangle as a pattern. I put several layers of linen on top of each other, pinned the pattern and cut them all with a 3mm allowance.



Je zwei Dreiecke übereinanderlegen und nun die Spitzenstücke mit etwas Überstand auf das obenliegende Dreieck stecken. 3cm vor der linken Spitze habe ich mit dem Zusammennähen angefangen, dann bis kurz vor die obere Spitze genäht. Jetzt eine kleine Kordel so zuschneiden, und unten verknoten, dass sie als Aufhänger verwendet werden kann. 

Place two triangles on top of each other and now pin the lace pieces to the triangle on top with a little overhang. I started sewing them together 3cm before the left tip, then sewed them up to just before the top tip. Now cut a small cord and knot it at the bottom so that it can be used as a hanger.

 

 




Die Kordel habe ich so zwischen die beiden Stofflagen gelegt, daß sie aus der Tannenspitze herauskommt. Danach wird über die Spitze mit der Kordel genäht - einmal rundherum - und dabei am Boden der Tanne ein 3-4cm großes Stück offengelassen.

Nun die Kanten der Tanne gerade nachschneiden. Ich habe die Tannen nicht umnäht und auch nicht gekettelt, sondern nur gerade zugeschnitten.

Die Tanne kann nun mit etwas Füllwatte ( gern auch mit ein paar Rosenblättern, Lavendelblüten oder Gewürznelken vermengt ) ausgepolstert. Zum Schluß wird das offene Stück zugenäht. Wer eine Tanne mit Stamm schöner findet, kann ein schmales Band doppelt legen und gleichzeitig mit dem Zunähen befestigen.

 

I put the cord between the two layers of fabric so that it comes out of the top of the fir tree. Then sew over the top with the cord - once around - leaving a 3-4cm piece open at the bottom of the fir.

Now trim the edges of the fir straight. I didn't sew around the fir and I didn't chain it, I just cut it straight.

The fir can now be padded with some cotton wool (mixed with a few rose petals, lavender blossoms or cloves). Finally, the open piece is sewn shut . If you like a fir with a trunk, you can put a narrow ribbon twice and fasten it at the same time as sewing it shut. 

 


 

Inklusive Zuschneiden, Borten platzieren und feststecken, sowie nähen, versäubern, stopfen und zunähen habe ich ungefähr 10 Minuten für die Tannen benötigt. Ein hübsches und schnelles DIY für Eure schönen Mini - Reste !

Including cutting, placing and pinning the borders, as well as sewing, serging, darning and sewing up, it took me about 10 minutes to make the fir trees. A nice and quick DIY for your beautiful mini scraps!

 

Ich wünsche Euch einen schönen Abend, Eure 

 Have a nice evening, your  

Eva


21 ✰ schnelles Geschenk : Lemon Curd ! * fast homecooked gift : lemoncurd

$
0
0

Ihr habt eigentlich gar keine Zeit mehr ? Hach, das kann ich gut verstehen. Ich brauchte noch ein paar schnelle Geschenke, am besten selbstgemacht. Wenn es draußen so ungemütlich ist, bin ich gern in der Küche und rühre etwas Leckeres zusammen. 

Wie praktisch, wenn es auch noch als Last-Minute Geschenk genutzt werden kann, denn es ist schnell fertig, sieht gut aus und ist schon was Besonderes.



Ich empfehle dieses unfassbar leckere fruchtige Lemoncurd. Aus 4 Zutaten und ohne jeden seltsamen Zusatz. Lemoncurd ist eine herrliche Creme, die ich sehr gern auf dem Sonntagsbrötchen esse. Man kann es auch zu einer Lemon-Tart verbacken oder eben verschenken.

Wobei ich beim Verschenken immer darauf achten muß, dass zumindest ein Glas im Hause bleibt, denn alle mögen es und ich liebe es einfach !



Lemoncurd ist mit keinem anderen Aufstrich vergleichbar, er ist eher wie ein super leckerer Retro - Zitronenpudding.

Wer wie ich im letzten Jahrtausend geboren wurde, kennt vielleicht noch diese Puddingpulver mit dem kleinen Eselchen darauf, das einen kleinen Marktwagen mit Zitronen zog.




"Majala"- hieß der Pudding - und der schmeckte richtig lecker nach Zitrone. Und Lemoncurd schmeckt so ähnlich wie der Pudding und nach Wärme, Kindheit und Lachen. Da meine lieben weißen Hennen sehr sehr fleißig sind, brauche ich nicht einmal Eier dazukaufen.








Wenn es im Dezember immer dunkler und kälter wird, kann man genau das gut gebrauchen. Ein klitzekleines Bischen Fröhlichkeit aus dem Glas. Zum Nachkochen ...


Lemoncurd


Zutaten:

4 unbehandelte Zitronen
170g Zucker
4 frische Eier
100g zimmerwarme Butter ( Tipp: Süßrahmbutter) 


 Zubehör

2 Marmeladengläser, sterilisiert
Metallschüssel und Topf für ein Wasserbad,
Schneebesen
Rührgerät


Zubereitung:

Zitronen heiß abwaschen und abtrocknen. Die Schale von 2 Zitronen abreiben und beiseite stellen - denn für das Rezept braucht man nur die Schale von 2 Zitronen, ich reibe immer alle ab, und verwende die übriggebliebene für anderes.

Die Schale der restlichen 2 Zitronen abreiben und in eine Rührschüssel geben. Alle Zitronen auspressen und den Saft ebenfalls in die Rührschüssel geben. Zucker, Eier und Butter zugeben und alles 5 Minuten verrühren lassen. Die Butter wird sich dabei nicht komplett auflösen, das ist aber so in Ordnung. Einen Topf mit Wasser und eingehängter Metallschüssel auf den Herd stellen und erhitzen. Bei mir geht der Herd bis Stufe 9, ich erhitze das Lemoncurd auf Stufe 6.

Die Mischung nun in die im Wasserbad hängende Schüssel umgießen. Langsam erwärmen und dabei ständig rühren. Bis die Creme anfängt abzubinden, können 20 - 30 Minuten vergehen. Das Wasser muß heiß sein, darf aber keinesfalls beginnen zu kochen, dann ist die Creme unwiderbringlich hin. Die Creme wird erst ein bischen dickflüssig, dann wie heißer Vanillepudding, und beginnt dann leicht durchsichtig auszusehen und dick zu werden. Nun vom Herd nehmen und in die sterilisierten Gläser gießen.

Da hier mit Ei gearbeitet wird, sterilisiere ich alles was beim Abfüllen damit in Berührung kommt. Die Gläser fülle ich mit kochendem Wasser, die Deckel ebenfalls in einer Schüssel mit kochendem Wasser zusammen mit dem Trichter und der Kelle zum Umfüllen.

Das Lemoncurd wird nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahrt und ist dort ungefähr 3 Wochen haltbar - Frisch gekocht ist bei Lemon Curd also der ideale Zeitpunkt um verschenkt zu werden.


Hübsch verpackt und mit einem Etikett versehen ist Lemoncurd ein schönes kleines Geschenk aus der Küche.


Bis morgen !
Eure Eva

23 ✰ Misteln & Ilex - Anhänger aus Papierdraht * DIY * misteltoe & holly tags made of paperwire

$
0
0

Das letzte kleine DIY in diesem Adventskalender ist aus Papierdraht. Es ist schon witzig, dass ich zwar zig Farben davon im Shop habe, aber kaum zum Basteln komme. Heute ist mir ganz spontan dieses kleine Diy eingefallen. 

Mit einigen wenigen Handgriffen können aus 10cm Papierdraht kleine Dekoteilchen für Geschenke gebastelt werden. Ich habe zwei Varianten ausprobiert: Kleine Mistelanhänger und Ilexblätter mit Beeren zum Beispiel zum Verzieren Deiner Geschenke.

 

The last little DIY in this Advent calendar is made of paper wire. It's funny that I have umpteen colors of it in the store, but hardly come to tinkering. Today I spontaneously thought of this little diy.

With a few simple steps can be made from 10cm paper wire small decorative particles for gifts. I have tried two variants: Small mistletoe pendants and holly leaves with berries for example to decorate your gifts.

 Misteln oder Ilex-Anhänger












Du brauchst / you need


 

Papierdraht mit ca 3-5mm Durchmesser
Perlen oder Glöckchen, 1 Schere oder einen Seitenschneider

Paper wire with a diameter of approx. 3-5mm
beads or bells, 1 pair of scissors or a side cutter


 

So gehts / how it is done

 

Papierdraht in 10cm lange Stücke schneiden,
mittig festhalten und so zusammendrehen, dass eine Schlaufe entsteht

Das Papier um die Drahtenden vom Draht abwickeln und glattstreichen,
anschließend die gewünschte Blattform ausschneiden

Die beiden Drähte mittig zusammenwickeln für die Misteln
oder für den Ilex beide Drähte einzeln verwenden.

Perlen oder Glöckchen auffädeln und eindrehen.

Fertig !

 

Cut paper wire into 10cm long pieces,
hold in the middle and twist together so that a loop is formed

Unwind the paper from the wire around the wire ends and smooth it out,
then cut out the desired leaf shape

Wrap the two wires together in the middle for the mistletoe
or for the holly, use both wires separately.

Thread on beads or bells and twist in place.

Done !

 

Ich werde die kleinen Anhänger gleich auf meinen Paketen befestigen, entweder zusammen mit einem Namensschildchen oder ich beschrifte stattdessen eines der Blättchen

I'm going to put the little tags on my packages right away,
either along with a name tag or I'll label one of the leaves inste

 

So - und das war das vorletzte Türchen im Adventskalender.
Bis morgen meine Lieben !

So - and that was the penultimate door in the Advent calendar.
See you tomorrow my dears !


Eva

Klee aus Papierdraht zum Jahreswechsel * DIY * paperwire clover to say goodbye 2022

$
0
0

Was freue ich mich, das dieses Jahr nun fast vorbei ist. Es war in vielerlei Hinsicht gar kein gutes und deshalb bin ich nicht traurig, das wir bald frisch ins Jahr 2023 starten können. Mit ganz viel Glück am Besten, und um schon einmal damit anzufangen, gibt es hier und heute Glücksklee aus Papierdraht.

Ein kleines feines DIY zum Nachbasteln, mit minimalem Material - und Zeiteinsatz passt es in den Endspurt dieses Jahres.



 

Was braucht Ihr ?

pro Kleeblatt ca 18cm grünen Papierdraht, geschnitten in 2 x 4cm + 1 x 10cm

ein bischen Tusche oder einen braunen Filzstift

und das war es dann auch schon.


So gehts :

 

die beiden 7cm Stücke nebeneinanderlegen, den 14cm Draht oben ca 1,5cm umbiegen, die kurzen Stücke einfädeln und mit dem Ende umwickeln.




zu einer X-Form auseinanderziehen und nun die Enden des Drahtes so weit wie möglich aufzwirbeln. Glattstreichen und die Drahtenden abknipsen.

 

 


Einen Strich als Mittelachse in braun markieren und die Basis der Blätter ebenfalls braun einfärben.

Die Kanten rund und in der Mitte eine Herzform schneiden.

Die Kleeblätter sind nun fertig und können dekoriert werden

 




Wollt Ihr einen Serviettenring binden, einfach das 14cm Teil entsprechend verlängern !

Und das war es auch schon. Wer noch Blüten dazu möchte, macht es wie beim Blatt, benutzt aber statt grünem Papierdraht weißen oder cremefarbenen und nur 3cm-Stücke. Die werden wieder in eine (grüne) Schlaufe gelegt und festgedreht. Enden aufzwirbeln, Blütenblättchen schneiden, mittig gelb einfärben.





Ich wünsche Euch einen schönen vorletzten Dezember !

Eure Eva !


Herbstblumendecke Zwischenstand * autunm flower crochet blanket : Interim status

$
0
0

Unfassbar aber wahr - jetzt hat es doch so so lange gedauert, bis ich das Umhäkeln der kleinen Blüten zeigen kann. Die Sommerblumendecke ist zur Herbstblumendecke geworden. Aber immerhin wird die Decke nun doch fertig gehäkelt. Hier der Zwischenstand - bis ich endlich alles als komplettes Tutorial fertig habe:


 


 

Bilder von der Decke gab es letztes Jahr schon auf Instagram und die Anleitung für die kleinen Blüten. die findet Ihr hier:

Anleitung 1 : Häkelquadrate für die Herbstblumen

Anleitung 2 : Herbstblumen ( Sommerblumen )




Ich habe inzwischen ein schlechtes Gewissen, denn bei Euch liegen nun teilweise die Blüten in großen Mengen und ich bin nicht dazu gekommen das Tutorial für das Umhäkeln endlich online zu stellen.

Aber ich gelobe Besserung. Ich weiß wie fies es ist, ein halbfertiges Projekt liegen zu haben. Mir ist privat so viel wirklich trauriges dazwischengekommen. Aber daran denken wir mal nicht. Ich setze michnun nochmal an den letzten Teil der Anleitung und verlinke Ihn dann hier unter dem Post. Versprochen


Eure Eva




 

 

 

 

 


Weihnachsdeko in meinem Etsyshop

$
0
0

 Weihnachten im Shop Seidenfein

Schneemann handgefertigt Winter Winterdeko Weihnachten Advent Bild 1


Ihr kennt meinen Etsy-Shop ? Falls nicht, vielleicht machen Euch die nächsten Bilder ein bischen neugierig ! Mein Shop ist klein - deshalb sind die Stückzahlen auch nicht so hoch. Immerhin werden es wohl um die 80 Arikel in der Kategorie Weihnachten sein, und insgesamt demnächst 900 Artikel zum Dekorieren, Verzieren, Basteln und Verpacken.

 

Hier eine kleine Auswahl und wenn Du auf die Bilder klickst, wirst Du direkt zum Artikel in meinem Shop weitergeleitet.

Werden mehrere Artikel gekauft, versendet ich alle zusammen für höchstens 5,95€ in Deutschland, und ab 30€ Warenwert zahlt Ihr bis zum 7.12.23 KEIN Versandkosten !

 

Los gehts :

Rentier Band VIVANT CERVO scandinavian Weihnacht ivory silber Bild 1050Eur/m süßes Weihnachtsband Sterne Nazareth 15mm 3m Creme Bild 1050Eur/m zartes Weihnachtsband Sterne Malmö 25mm 3m weiß Gold Bild 1

050Eur/m Satin Weihnachtsband Sterne 6mm 4m Weiß Silber Bild 1020EUR/St 10 Birkensterne Birke Stern 45cm Shabby Landhaus Bild 1weißes Islandmoos Moos 20g 150EUR/1kg handgeerntet Bild 1

040EUR/St 5 zarte große Federn Feder Schwingenfedern weiß Bild 1 Schneemann handgefertigt Winter Winterdeko Weihnachten Advent Bild 1 130EUR/m 2m Frohe Weihnachten creme rot Weihnacht 15mm Bild 1

012Eur/St 20 geweißte Zypressenzapfen Basteln Dekoration Bild 1019EUR/St 15 Golden Mushrooms Trocken Pilze perlmutt weiß Bild 1 075EUR/St 4x große Federn silber Feder Schwingenfedern Bild 4Forest Moos WEiß 140EUR/kg Tillantie Dekomoos 20g Bild 1Islandmoos Moos 20g 150EUR/1kg handgeerntetes skandinavisches Bild 11 Box getrocknetes Islandmoos 170Eur/1kg Farbe grau natur Bild 4skandinavisches Moos 125Euro/kg kleinere Stücke echtes Bild 3skandinavisches Moos 125Euro/kg kleinere Stücke echtes Bild 4Forest Moos GRÜN 140Eur/kg Dschungelmoos Bartflechte Tillantie Bild 2feinstes Chiffonband Weihnachtsband LOTTA 15mm Grün Weiß im Bild 11m Luxus Samtband Vintage Vintage Grün 10mm Samt Velour Band Bild 1Forest Moos Dunkel GRÜN 140Eur/kg Dschungelmoos Bartflechte Bild 2045 Euro/m 5m Filzschnur 5mm Dochtfaden Filzkordel Wald Bild 1Mini Fliegenpilze 1 Pick 12x Fliegenpilz Dekopilz Retro Bild 6 Dicker Spankranz Rattan mit Rebe gebleicht 34cm creme Türkranz Bild 1

Streusterne 50St Gold Glitzer 15cm 15mm Advent Weihnacht Bild 1011Euro/m 50m Bäckergarn Baumwolle Bakers Twine Cotton LUREX Bild 4zarter Goldchiffon Lucente Beite: 5cm050EUR/m oder 10cm Bild 1

028EUR/m 5m Bäckergarn 2mm Baumwolle Bakers Twine Cotton Bild 7 050Eur/m zauberhaftes Weihnachtsband Sterne Oslo 16mm 3m Rot Bild 1 Blechflügel für den Türkranz oder Adventskranz Weihnacht Bild 3

009Eur/m 90m Cooking yarn Küchengarn Bakers Twine 15mm rot Bild 4050Eur/m Weihnachtsband Sterne Micael 6mm 2m Rot Weiß im Bild 4Streusterne rot metallic 5mm 1 kleine Dose 4cm rot Advent Bild 6

feinstes Chiffonband Weihnachtsband LOTTA 15mm Rot Weiß im Bild 2010 EUR/St 20 mini Holzklammern Wäscheklammern Klammer 3cm Bild 3065EUR/m 5m Bund dicke stabile Kokoskordel COCO ROPE rot Bild 1

059EUR/10g 50g Capiz Muschelplatten 6-11cm / 3-4St Bild 1 üppiger Federkranz Hahn Federn Ostern 20cm braun rot Vintage Bild 1012EUR/m 50m Lackdraht Glanzdraht Kupfer copper 100g 05mm Bild 2

Kerzenbund 7er Bund Stabkerze durchgefärbt H 11 cm creme Bild 2Anhänger Himmlische Weihnachtszeitt Schild Winter Winterdeko Bild 5060Eur/m Weihnachtsband Sterne Nordlicht 25mm 2m rosa Bild 3

060Eur/m Weihnachtsband Sterne Nordlicht 25mm 2m türkis Bild 3Windlicht aus Riffelglas Vase Deko Glas klar Shabby Chic Bild 3kleiner Strauß Amaryllis 9 Blüten & Knospen Vintage Bild 1

1m Luxus Samtband Prune Lila Breite 10mm Samt Velour Band Bild 1 1m Luxus Samtband vintage rosenholz braun 15mm Samt Velour Bild 2 1Eur/m Set 30m Luxus Samtband 30Farben MIX 16mm Samt Velour Bild 3

1m Luxus Samtband Nacht Schwarz 10mm Samt Velour Band Velvet Bild 2Anhänger Weihnacht EISBÄR handgefertigt Winter Winterdeko Bild 2 großer edler Federkranz Osterkranz Kranz schwarz 36cm Vintage Bild 1

 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende !

Eure Eva

Viewing all 785 articles
Browse latest View live