Quantcast
Channel: seidenfeins Blog vom schönen Landleben
Viewing all 785 articles
Browse latest View live

Häkelgirlande Weihnachtsbäume * free pattern * crochet garland christmas trees 🇬🇧 🇺🇸

$
0
0

Tutorial :  crochet garland christmas trees 🇬🇧 🇺🇸 please scroll down


Nun sind wir mitten in der Vorweihnachtszeit und ich häkle so vor mich hin. Ich habe einen neuen "Job", der mit zeitlich reichlich in Anspruch nimmt und mir wunderschöne Momente und Augenringe beschert,

Ich bin eine Nachteule und stehe ungern um 6 Uhr auf. Nun ja, sagen wir mal, ich habe viel Zeit zum Handarbeiten und komme in der Dämmerung nach Hause, was das fotografieren maximal schwierig macht. Aber egal ! Hier endlich die Tannenbaum-Girlande: 


 Häkelgirlande Tannenbäumchen


Auf Instgram habe ich schon ein kleines Video hochgeladen. Da dort alles viel zu schnell geht, habe ich ein kleines Filmchen für alle, die nicht auf Insta waren:





 

und hier nochmal die Anleitung für Euch:

 

Anleitung Häkeltannen


Material:
 
Garn 8/4er : 2 ähnliche Grüntöne, Häkelnadel 2,5
Kleine Äste je ca 8cm lang, Durchmesser ca 8-10mm, Füllwatte

Abkürzungen:
 
Lm  : Luftmasche
Km  : Kettmasche
Hstb : Halbes Stäbchen
 
Anleitung:
 
4Lm mit 1Km schließen,
1Lm, 4HStb um den Luftmaschenring häkeln, mit 1Km schließen
1Lm, jede 2.Masche verdoppeln (HStb), 1Km
1Lm, jede 3.Masche verdoppeln (HStb), 1Km
1Lm, jede 4.Masche verdoppeln (HStb), 1Km
1Lm, jede 5.Masche verdoppeln (HStb), 1Km
1Lm, jede 6.Masche verdoppeln (HStb), 1Km
1Lm, jede 7.Masche verdoppeln (HStb), 1Km
1Lm, jede 8.Masche verdoppeln (HStb), 1Km    
1Lm, jede 9.Masche verdoppeln (HStb), 1Km    
 
Es entsteht ein Kegel 
Die Kegelbasis wird behäkelt : jeweils in das hintere Maschenglied stechen 
und nun immer 2HStb zusammen abmaschen. Wiederholen, bis die Runde 
mit 1Km geschlossen werden kann,
 
Aus dünnem Sisal eine Schlaufe knoten. Mit der Häkelnadel die Schlaufe 
durch 
die Spitze der Tanne ziehen, der Knoten sitzt also innerhalb der Spitze.
 
Etwas Füllwatte in die Tanne füllen. Nun die letzte Runde häkeln. 
Wieder 2 HStb zusammen abmaschen, Runde mit 1Km schließen. Faden 
durchziehen und vernähen. In der Mitte bleibt ein kleines Loch. 

Ein Ende des Ästchens schräg schneiden. Heißkleber auf das Ende geben und 
in die Tanne stecken.

Die Tannen können nun immer im Farbwechsel über ein beliebiges Band 
gefädelt werden.


Crochet Garland with Christmas trees

material:

yarn 8/4 in two green shades, crochet hook B/1 (GB) 13 (US) 
small branches, filling wadding

 
🇬🇧 shortcuts: 

ch : chain
sc : single crochet
htr : half treble crochet
htr2tog: half treble crochet 2 together

🇬🇧 pattern :

4ch close with 1sc
1ch, crochet 4htr around the ch-ring, close with 1sc
1ch, increase each 2th stich with htr, close 1sc
1ch, increase each 3th stich with htr, close 1sc
1ch, increase each 4th stich with htr, close 1sc
1ch, increase each 5th stich with htr, close 1sc
1ch, increase each 6th stich with htr, close 1sc
1ch, increase each 7th stich with htr, close 1sc
1ch, increase each 8th stich with htr, close 1sc
1ch, increase each 9th stich with htr, close 1sc

A cone is formed
The base of the cone is crocheted: crochet the back loops.
Decrease: crochet htr2tog. Repeat until the round can be closed with 1ch
 
Knot a loop from thin sisal. With the crochet hook, pull the loop through the
tip of the fir tree, so the knot is inside the tip.

Stuff the fir with a little wadding. Now crochet the last round.
Decrease: htr2tog, close round with 1sl. Pull the thread pull through and sew. 

A small hole remains in the centre.
Cut one end of the branch at an angle. Apply hot glue to the end and stick it into the fir tree.

The fir trees can now be threaded over any ribbon by alternating the colours.



🇺🇸 shortcuts:

ch : chain
sl : slip stitch
hdc : half double crochet
hdc2tog: half double crochet 2 together

🇺🇸 pattern :

4ch close with 1sc
1ch, crochet 4htr around the ch-ring, close with 1sl
1ch, increase each 2th stich with htr, close 1sl
1ch, increase each 3th stich with htr, close 1sl
1ch, increase each 4th stich with htr, close 1sl
1ch, increase each 5th stich with htr, close 1sl
1ch, increase each 6th stich with htr, close 1sl
1ch, increase each 7th stich with htr, close 1sl
1ch, increase each 8th stich with htr, close 1sl
1ch, increase each 9th stich with htr, close 1sl

A cone is formed
The base of the cone is crocheted: insert each stitch into the back loop.
Decrease: crochet 2hdc together. Repeat until the round can be closed with 1sl
 
Knot a loop from thin sisal. With the crochet hook, pull the loop through the
tip of the fir tree, so the knot is inside the tip.

Stuff the fir with a little wadding. Now crochet the last round.
Decrease: hdc2tog, close round with 1sl. Pull the thread pull through and sew. 

A small hole remains in the centre.

Cut one end of the branch at an angle. Apply hot glue to the end and stick it into the fir tree.

The fir trees can now be threaded over any ribbon by alternating the colours.



Ach ja, mein neuer "Job" sieht gerade so aus:

Bei uns in der Familie gab es ungeplanten Welpennachwuchs. Was das für Probleme aufwirft wenn kein Urlaub genommen werden kann ( Lehrer => Urlaub nur in den Schulferien), könnt Ihr Euch sicher vorstellen. Die Welpen können aus mehreren Gründen leider nicht mit der Hündin allein gelassen werden.

Ich kann mir meine Arbeitszeit zum Glück frei einteilen. Meine Kinder sind groß / aus dem Haus. Also kümmere ich mich bis Nachmittags um den Hundenachwuchs. Ich reise nun jeden morgen zu unchristlichen Zeiten ein paar Straßen weiter, bepackt mit Häkel- und Strickzeug und einer großen Kanne Kaffee.

Macht es Euch schön !

Eure Eva

 



Häkeln für die Kaffeetasse * Tutorial * Crocheting for your coffee mug

$
0
0

 

Seidenfeins 

wolliger Tassenwärmer 


Anleitung
 
Material 
 
Gehäkelt aus Lettlopi Schurwolle in wollweiß
Stärke: Garngruppe C : 16-19Maschen auf 10cm

4er Häkelnadel, 1 dicke Nähnadel
ein Knopf mit 2cm Durchmesser
 
 

 
Häkeln
 

1.Runde:
 
Den Tassenumfang unter dem Griff messen und eine entsprechend lange Luftmaschenkette häkeln
 
 

 
 
2.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen
 

 
 
 
3.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen
 

 
 
 
4.Runde:
 
A) Maschenanzahl durch 4 teilbar ? : zB. 32 Maschen :
     = 8x Rapport* | daraus wird: 7x Rapport und 2 Maschen am Anfang und 2 Maschen am Ende
B) Maschenanzahl nicht durch 4 teilbar: zB. 30 Maschen :
     = 7x Rapport* | daraus wird: 6x Rapport und 3 Maschen am Anfang und 3 Maschen am Ende
     *Rapport = Musterwiederholung
denn die Noppen sollen nicht bis zum Rand gehäkelt werden
 
Die Anfangsmaschen häkeln. 1 Schlaufe liegt auf der Nadel



Rapport / Muster:
abwechselnd 1 Noppe und 3 halbe Stäbchen häkeln, mit den Endmaschen enden, 2 Wendeluftmaschen



Noppe:
 
4 doppelte Stäbchen in die gleiche Maschen häkeln, jeweils die Endschlaufen  auf der Nadel lassen, 
 

5 Schlaufen liegen auf der Nadel: 4 Schlaufen zusammen häkeln/abmaschen, 
 
dabei den Faden spannen, damit sich die Noppe bildet. 


2 Schlaufen auf der Nadel: beide Schlaufen abmaschen, 1 Schlaufe auf der Nadel
 

Werden die Noppen auf Hinreihe, also der Vorderseite gehäkelt, die Noppe nach vorn ziehen. 
Wird die Noppe auf der Rückreihe gehäkelt, die Noppe nach hinten drücken.
 
 




5.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln bis vor dem mittleren Stäbchen zwischen den Noppen, 
in dieses mittlere halbe Stäbchen die 1. Noppe häkeln. 
Ab hier im Wechsel 3 halbe Stäbchen und 1 Noppe häkeln, wiederholen.
Den Rest der Reihe mit halben Stäbchen häkeln 
(wenn die Tasse nach oben weiter wird : letztes halbes Stäbchen verdoppeln) 2 Wendeluftmaschen



6.Runde:
 
Anfangsmaschen häkeln, abwechselnd 1 Noppe, 3 halbe Stäbchen, wiederholen
Endmaschen aus halben Stäbchen 
(wenn die Tasse nach oben weiter wird : letztes halbes Stäbchen verdoppeln) 
2 Wendeluftmaschen


 
 
7.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln bis vor dem mittleren Stäbchen zwischen den Noppen, 
in dieses mittlere halbe Stäbchen die 1. Noppe häkeln. 
Ab hier im Wechsel 3 halbe Stäbchen und 1 Noppe häkeln, wiederholen.
Endmaschen aus halben Stäbchen häkeln
(wenn die Tasse nach oben weiter wird : letztes halbes Stäbchen verdoppeln) 
2 Wendeluftmaschen
 
 
8.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen
 
 
 
9.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen 
 





Fertig stellen
 

 

Den Häkelfaden nun nutzen um an der kurzen Kante mit Kettmaschen behäkelt, 
die mittleren 1,5cm werden frei gelassen und statt dessen 1,5cm Luftmaschen häkeln. 
Den Rest behäkeln. 
 
Faden auf 20cm einkürzen und die unteren zwei Runden zusammen nähen.
Den Knopf mittig auf der anderen Seite annähen





Nun kann der Tassenwärmer um die Tasse gelegt werden. 
Der Knopf schließt im Tassengriff






Und damit ist der schöne Tassenwärmer fertig !
 
 

 
Ich wünsche Euch einen schönen Tag,
Eure Eva

Pastell Granny Auguste * Muster / Pattern * grannysquare Auguste - faded look

$
0
0

Ich habe vor ein paar Monaten im Dänemarkurlaub ein "neues" Garngeschäft entdeckt. Eigentlich ist es ein Showroom oder Fabrikgeschäft der Firma Mayflower (Werbung wegen Markennennung, unbezahlt) entdeckt. Wie herrlich kann so was eigentlich sein ? Ich fand es wunderbar, denn endlich konnte ich mir alle Farben und alle Garne anschauen und vor allem anfassen. Ein schöner Nebeneffekt - es gibt dort Sonderpreise auf ein paar Garne.

Nun gibt es auch einen Onlineshop für Deutschland - Mayflower.de - für die habe ich schon mal Werbung gemacht, einfach auch weil auch begeistert bin von den Farben der Garne. Vielleicht bin ich da befangen, aber ich finde das die Skandinavier eine ganz besondere Farbauswahl bieten. 

Ich habe aus drei Garnserien in 8/4er Stärke gestöbert und die hellsten Farbtöne bestellt und bin sehr zufrieden. Aus 4 der Farbtöne habe ich ein zartes Granny gehäkelt


 

 

Für das Granny werden diese Maschen gehäkelt:

Maschenring, Luftmasche, Kettmasche, Feste Masche, halbes Stäbchen, Stäbchen 

 

Material: 8/4er Baumwolle

Farben in Pastell von Mayflower - natürlich gehen alle anderen 8/4er Garne auch

Verwendete Farben: 

Cotton - Organic 8/4, Nr. 1 creme

Cotton 8 Junior 8/4: Nr.1404 hellgelb

Cotton 8 Junior 8/4: Nr. 1488 babyrosa 

Cotton Orginal 8/4: Nr. 1447 apricotrosa

Cotton Orginal 8/4: Nr. 14105 ecru

 

Seidenfeins Pastellgranny 

Auguste




USA


GB     


 

Begonnen wird mit einem Maschenring in creme

1. Runde creme

3LM ersetzen das 1.St, 1LM

*1St  + 1LM * 

von * bis * 11x wiederholen, mit 1KM schließen.

 

2. Runde creme

2LM ersetzen 1hSt 

* 2LM , 2hSt-M * 

von * bis * wiederholen,

1hSt, Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen


3.Runde hellgelb

3LM ersetzen 1Stb

1Stb genau links neben die 3LM um die 2 cremefarbenen LM der Vorrunde

*3LM, 2St-M*

von * bis * wiederholen, mit 1KM schließen.

Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen

 

4. Runde apricot rosa

Das erste Blütenblatt häkeln: gehäkelt wird um die 3er LM-Bögen.

* 1HSt , 3Stb, 1HSt - 1FM zwischen die 2St-M in hellgelb *

von * bis * wiederholen, mit 1KM schließen.

Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen

 

5.Runde creme

Eine Kettmasche in die FM der Vorrunde häkeln, 

um jedes Blütenblatt * 3LM mittig 1KM, 3LM, 1KM in die FM der Vorrunde *

von * bis * wiederholen, mit 1KM enden.

Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen

 

6.Runde ecru 

Die erste Ecke häkeln: den Faden mit 

* 1KM befestigen, ein Picot (Schlaufe) aus 6LM, 

1KM in die gleiche M wie die 1KM häkeln ( Roter Pfeil ), 

ein Picot aus 12LM häkeln, mit 1KM in die gleiche M, 

1 Picot aus 6LM mit 1KM in die gleiche M häkeln.

8LM häkeln, mit 1KM über der FM in creme häkeln ( roter Punkt )

6LM häkeln, mit 1KM über der FM der Vorrunde befestigen ( roter Punkt )

8LM häkeln, mit 1KM über der FM in creme häkeln( roter Punkt )

nun die nächste Ecke häkeln usw. 


7. Ring in babyrosa

Durch einen Zwischenraum zwischen den doppel-HStb stechen und von hinten den rosa Faden zur Schlaufe ziehen. Nun in den nächsten Zwischenraum stechen und wieder eine Schlaufe ziehen und durch die Schlaufe auf der Nadel ziehen - so entsteht ein rosa Ring.

  

 

 

Ich hoffe, das Granny bereitet Euch so viel Spaß wie mir 

Eure Eva



Rainbow Granny Regenbogengarn * Rainbow Granny Yarn

$
0
0

Regenbogengranny - Garne

Für die schönen Regenbogengrannys die Ihr schon auf Instagram gesehen habt, verwende ich 8/4 Bauwollgarn von Mayflower.de ( unbezahlt Werbung, Markennennung ) in hellen Pastelltönen. 

Das Garn ist unmercerisiert - was ich liebe - und aus 100% Baumwolle

Es sind sehr pudrige feine und zarte Farbtöne, die ich noch nicht häufig gesehen habe. Deshalb bin ich auch ganz froh, das es das Garn endlich online auch in Deutschland gibt - direkt bei Mayflower.


 



 

Farbbezeichnungen



 

Reihenfolge von innen nach außen:

 

Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401 

Hellgelb: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1404

Rosa: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1488

Lindgrün: Cotton 8 : Nr.1486

Hellblau: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1479

Blaugrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1434

Vintagegrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1496  

 

für die letzte äußere Reihe die den Kreis zum Quadrat macht, häkle ich wieder in Creme, wie die innere Runde.

 

Die Häkelschrift und Anleitung gibt es auch noch.

Ganz liebe Grüße Eure Eva

 

 

 

 


 












Rainbow Granny Kissen - Tutorial & Pattern - rainbow granny cushion

$
0
0

Da ist es nun endlich, das Kissen für das Gartensofa. Schön in ganz zarten Pastelltönen 


 

Aus den Rainbow-Grannys habe ich nun endlich ein schönes Kissen für unser Gartensofa gehäkelt.

Das Kissen ist 30x 40cm groß - dafür brauche ich 24 Grannys.

Die von mir verwendeten Farbenbzw Garne kennt Ihr schon aus diesem Post : 

Farben für das Rainbow Granny

 


Für 1 Kissen braucht Ihr 2x den hellen cremefarbenen Farbton : 1401 

und 1 Knäul von jeder anderen Farbe

 

Reihenfolge von innen nach außen:

Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401  : 2 Knäule

Hellgelb: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1404

Rosa: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1488

Lindgrün: Cotton 8 : Nr.1486

Hellblau: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1479

Vintagegrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1496 

 

Dazu eine Häkelnadel 2,5er, 1 Schere, 1 Nadel zum Vernähen und ein Innenkissen 30x 40cm


 

Häkelschrift

 
 



 

Häkelanleitung / das Granny


Begonnen wird mit einem Maschenring 

( oder mit alternativ mit 4 Luftmaschen, die mit 1Kettmasche geschlossen werden )

 

 

1. Runde (Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401 )

in den Maschenring werden 2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 

7 halbe Stäbchen gehäkelt (8M)

Runde mit 1 Kettmasche schließen, Faden durchziehen. Abkürzung :  / KM

 

 

2. Runde: (Hellgelb: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1404) Maschen verdoppeln

2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 1 halbes Stäbchen und dann

2 halbe Stäbchen in jede weitere Masche häkeln / KM (16M)



3. Runde: (Rosa: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1488) Maschen verdoppeln

2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 1 halbes Stäbchen und dann

2 halbe Stäbchen in jede weitere Masche häkeln / KM (32M)



4.Runde: (Lindgrün: Cotton 8 : Nr.1486) jede zweite Masche verdoppeln

2 Luftmaschen ersetzen das 1. halbe Stäbchen es folgen 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche.

Danach jeweils 1 halbes Stäbchen in die nächste Masche / 2 halbe Stäbchen in die Folgemasche 

immmer Wechsel häkeln / KM (48M)



5.Runde: (Hellblau: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1479) Maschenanzahl bleibt gleich

jeweils 1 halbes Stäbchen pro Masche häkeln / KM (48M)



6.Runde: (Blaugrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1434) jede zweite Masche verdoppeln

2 Luftmaschen ersetzen das 1. halbe Stäbchen es folgen 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche.

Danach jeweils 1 halbes Stäbchen in die nächste Masche / 2 halbe Stäbchen in die Folgemasche 

immer im Wechsel häkeln / KM (72M)

 

 

 

7. Runde: (Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401 ) Rund zu eckig

3 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen. Nun wird jeweils jede Masche behäkelt

es folgt ein Stäbchen, ein halbes Stäbchen, 2 feste Maschen und weitere 

* 2 feste Maschen, ein halbes Stäbchen, zwei Stäbchen,

zwei 2fach Stäbchen, ein 3fach Stäbchen, ein 4fach Stäbchen, 1 Luftmasche, ein 4fach Stäbchen,

ein 3fach Stäbchen, zwei 2fach Stäbchen, zwei Stäbchen, ein halbes Stäbchen, 2 feste Maschen *

 

von * bis * 3x wiederholen

 

die Runde endet mit :

2 feste Maschen, ein halbes Stäbchen, zwei Stäbchen,

zwei 2fach Stäbchen, ein 3fach Stäbchen, ein 4fach Stäbchen, 1 Luftmasche, ein 4fach Stäbchen,

ein 3fach Stäbchen, zwei 2fach Stäbchen und 1 Kettmasche in die 3 Luftmaschen mit denen diese Runde  

begonnen wurde.

Fäden rückseitig vernähen



insgesamt brauchst du 12 Quadrate für jede Seite, also 24 Stück.

Die Quadrate am Besten mehrere Tage auf einem Spannbrett in Form bringen.

 


 




Anleitung / Grannys zusammenhäkeln

 

 

 
 
Quadrate zusammenhäkeln:
 
Quadrate rechts auf rechts aufeinander legen. Schaut man sich die Kante an, sieht man die 
 
Kanten der beiden Quadrate: die außen liegenden Bereiche 1 & 4 und die innen liegenden Bereiche der 
 
Maschen ( 2 & 3). Zusammengehäkelt werden nur die innen liegenden Maschenbereiche 2 & 3 !



 
Begonnen wird jeweils beim roten Pfeil mit 1 Stäbchen, der schwarze Pfeil markiert die Luftmasche 
 
zwischen den 4fach Stäbchen und auch hier bitte 1 Stäbchen häkeln. 
 
Alle anderen Maschen werden mit Kettmaschen zusammengehäkelt. Die Reihe endet mit 1 Stäbchen in 
 
der Ecke und 1 Stäbchen hinter der Ecke, so gleichen sich die Ecken besser an.


 

 

 Fertig zusammengehäkelt sieht es dann so aus.
 
Nun weitere 2 Quadrate anhäkeln, damit eine Reihe aus 4 Stück entsteht. 
 
 

 
 
Anschließend 3 Reihen mit je 4 Quadraten zusammenhäkeln.
 
 

 
danach dann 3 Reihen ( mit 4 Quadraten ) zu einer Seite verbinden. Alle Fäden rückseitig vernähen.

 

vor dem Fertigstellen des Kissens beide Teil auf Stufe 2 bis 3 rückseitig bügeln. 



Die zwei Teile einmal umhäkeln. Dazu in jede Masche 1 halbes Stäbchen häkeln und in jede Ecke 4 halbe 

Stäbchen. 

 

 Nochmals bügeln und ggf etwas Sprühstärke verwenden.

Beide Teile werden nun links auf links aufeinander gelegt ( die "guten Seiten" sind also zu sehen )

Wieder die inneren Bereiche der Maschen ( wie oben 2 & 3 ) mit Kettmaschen zusammenhäkeln.

Die Mitte wird vorerst offen gelassen

Das Innenkissen hineinstecken und den Rest zuhäkeln. Wenn Ihr am Ende eine kleine Schlaufe laßt, könnt

Ihr das Kissen zum Waschen wieder ein Stück aufribbeln. Ich habe die Schlaufe mit der Häkelnadel nach

 innen gezogen. Die Optik finde ist so einheitlicher.



so und nun geht es wieder ab aufs Sofa !

Macht es Euch schön, Eure Eva



Viewing all 785 articles
Browse latest View live