Ach Herbst ! Eigentlich ist jetzt die Zeit, in der wir durch den Wald stromern und schon mal nach Pilzen Ausschau halten. Eigentlich.
Denn wir haben über 30 Grad bei uns und das fast seit Wochen.
Seit Wochen hat es fast gar nicht geregnet und der Wald ist unglaublich trocken. Bei uns in der Region gibt es schwarze Böden - jetzt allerding sieht man auf den Waldwegen hellgrauen feinen Staub und Sand. Wie in der Heide.
Aber den Herbst holen wir uns zumindest mal auf den Teller, denn ich hatte so richtig Appetit auf Pilze. Weil es nachweislich nicht einen einzigen Pilz im Wald zu geben scheint ( ich habe sehr intensiv nachgesehen ), geht es auf den Markt. Dort habe ich einen Korb Pfifferlinge, Kräuterseitlinge, braune und weiße Champignons eingkauft.
Es soll eine Pilzpastete geben, die ich in meinem letzten Neuzugang bei den Rezeptbüchern entdeckt habe. Lecker mit Blätterteig und Käse und dazu gibt es roten Federweißen.
Denn wir haben über 30 Grad bei uns und das fast seit Wochen.
Seit Wochen hat es fast gar nicht geregnet und der Wald ist unglaublich trocken. Bei uns in der Region gibt es schwarze Böden - jetzt allerding sieht man auf den Waldwegen hellgrauen feinen Staub und Sand. Wie in der Heide.
Aber den Herbst holen wir uns zumindest mal auf den Teller, denn ich hatte so richtig Appetit auf Pilze. Weil es nachweislich nicht einen einzigen Pilz im Wald zu geben scheint ( ich habe sehr intensiv nachgesehen ), geht es auf den Markt. Dort habe ich einen Korb Pfifferlinge, Kräuterseitlinge, braune und weiße Champignons eingkauft.
Für die leckere Pastete benötigt man :
500 gemischte kleingeschnittene Pilze
1 Stange Lauch von ca 200 g oder 4 schöne Frühlingszwiebeln
100g Bergkäse am Stück
5 Zweige Oregano
1Ei
1 Eigelb
250g Schmand
Salz
Cayennepfeffer
50g Butterschmalz
2 Packungen Blätterteig aufgerollt, aus dem Kühlregal
Fett für die Form
Zubereitungszeit ca 40 Minuten + ca 30 Minuten Backzeit
Die Pilze säubern und kleinschneiden, Lauch säubern und längs & in Streifen schneiden ( bzw. Frühlingszwiebeln säubern und in Streifen schneiden). Bergkäse reiben, Oregano waschen und trocken schütteln, 1 Zweig beiseite legen, bei den anderen die Blättchen abzupfen und grob hacken. Das Ei trennen. Beide Eigelbe mit Schmand und Oregano verrühren, mit Salz und Cayennpfeffer abschmecken.
Backofen auf 200°C vorheizen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Pilze und den Lauch / Frühlingszwiebel in zwei Portionen darin anbraten, danach etwas abkühlen lassen.
Eine Packung Blätterteig auseinanderrollen und in eine große gefettete Tartform ( 28cm Durchmesser ) damit auslegen. Die Pilzmischung hineinfüllen.
Den Bergkäse unter die Schmandmasse ziehen, Masse gleichmäßig über die Pilze gießen.Überstehenden Teig abschneiden. Zweite Blätterteigrolle auseinander rollen, einen Teigdeckel in der Größe ( + ca 2 cm ) ausschneiden. Die hochgeklappten Kanten mit etwas Wasser einstreichen, Teigdeckel auflegen und an den Kanten andrücken.
Deckel mit verquirltem Eiweiß bestreichen. Die Teigreste können für Verzierungen weiterverwendet werden. Hübsch sind Pilze oder Laub..... einfach auf den bestrichenen Deckel legen, nochmals bepinseln. 3 kleine Luftlöcher in den Deckel stechen.
Ofengitter auf den Backofenboden stellen, Pieform darauf setzen und ca 30 Minuten backen. Herausnehmen und servieren. Wir schneiden sie am Liebsten am Tisch auf- richtig lecker ist dazu ein roter Federweißer !
Rezeptidee entlehnt aus "ERNTEGLÜCK" vom ZS Verlag,
Buchvorstellung siehe hier: ERNTEGLÜCK
Macht es Euch schön !
Eure Eva