Der Dänemark-Urlaub wirkt sich fröhlich in meiner Küche aus.
Erdbeerkuchen liebe ich, und damit es nicht langweilig wird, probiere ich gern neue Rezepte aus. Als ich die neue Isabellas in meinem Urlaub durchgeblättert habe, hat mich die "smukke" Erdbeertorte sofort verführerisch angelächelt. Erdbeeren mit Salzkaramell !!!
"Back mich ! " tönt es aus dem Heft.
Ok ... die Familie freut sich, wenn gebacken wird. Wer angst vor Süßem hat, sollte um diesen Kuchen unbedingt einen weiträumigen Bogen machen, denn er ist süß, süß, süß ... und mega lecker !
Passend zum Vorwort in der Isabella gibt es unter anderem diese Torte. Es wird über die verschiedenen Ernährungs-Trends philosophiert, über Diät, Fitness, Gesundes und Superfood.
Die Autorin kommt zu dem schönen Schluß, daß es Ihr inzwischen wichtiger wäre, daß es vor allem lecker sein soll. Und das ist die Torte. Lecker !
Sehr süß - sehr lecker - und ein - zwei Stückchen ersetzen garantiert eine Mahlzeit. Aber das ist in Ordnung, wenn der erste Bissen vollreifer Erdbeeren mit Salzkaramell, Vanillepudding auf Marzipancreme und Vanillemürbeteig im Mund explodiert.
Das Rezept gibt es gemeinerweise natürlich auch:
Mürbeteig in einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank 30 - 45 Minuten ruhen lassen.
Erdbeerkuchen liebe ich, und damit es nicht langweilig wird, probiere ich gern neue Rezepte aus. Als ich die neue Isabellas in meinem Urlaub durchgeblättert habe, hat mich die "smukke" Erdbeertorte sofort verführerisch angelächelt. Erdbeeren mit Salzkaramell !!!
"Back mich ! " tönt es aus dem Heft.
Ok ... die Familie freut sich, wenn gebacken wird. Wer angst vor Süßem hat, sollte um diesen Kuchen unbedingt einen weiträumigen Bogen machen, denn er ist süß, süß, süß ... und mega lecker !
Passend zum Vorwort in der Isabella gibt es unter anderem diese Torte. Es wird über die verschiedenen Ernährungs-Trends philosophiert, über Diät, Fitness, Gesundes und Superfood.
Die Autorin kommt zu dem schönen Schluß, daß es Ihr inzwischen wichtiger wäre, daß es vor allem lecker sein soll. Und das ist die Torte. Lecker !
Sehr süß - sehr lecker - und ein - zwei Stückchen ersetzen garantiert eine Mahlzeit. Aber das ist in Ordnung, wenn der erste Bissen vollreifer Erdbeeren mit Salzkaramell, Vanillepudding auf Marzipancreme und Vanillemürbeteig im Mund explodiert.
Das Rezept gibt es gemeinerweise natürlich auch:
smukke Erdbeertorte
18 - 19 Portionen
Pie- / Tarte- Form 28cm Durchmesser
Mürbeteig:
1 Vanilleschote
300g Weizenmehl
100g Puderzucker
Schalenabrieb einer ungespritzen Zitrone
150g kalte Butter in kleinen Würfeln
1 Ei Größe M oder L
Bürgermeister-Creme:
175g Marzipan
175g Zucker
175g Butter in Zimmertemperatur
Vanillecreme:
gutes Vanillepudding-Pulver mit Bourbonvanille - zum Kochen
400 ml Milch
Salzkaramell:
Ein Rezept gibt es hier : Salzkaramell-Soße selbstgemacht
Garnierung:
frische Erdbeeren ( ca 375g )
*
Zubereitung
Mürbeteig:
Vanilleschote aufschneiden und die Vanillesamen herauskratzen. Mehl, Puderzucker, Zitronenschale und Vanillesamen in einer Schüssel vermischen. Die Butter hineinbröckeln und in der Mischung mit den Händen verreiben, bis die Mischung die Konsistenz von Paniermehl hat. Das Ei hineingeben und alles schnell miteinander vermengen und gründlich durchkneten. Haftet der Teig nicht zusammen, Eßlöffelweise kaltes Wasser zugeben, bis sich eine Teigkugel formen läßt.Mürbeteig in einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank 30 - 45 Minuten ruhen lassen.
Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen
Mürbeteig zwischen zwei Blättern Backpapier oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Den Teig vorsichtig in eine gefettete Kuchenform drücken. Überschüssigen Teig abschneiden. Den Boden mehrfach mit der Gabel einstechen, damit er beim Backen keine Blasen wirft.
Für die Bürgermeistercreme werden Marzipan und Zucker miteinander verknetet. Butter zufügen und solange rühren, bis eine homogene Creme entsteht. Die Creme auf dem Mürbeteigboden verstreichen.
Die Torte für 15 - 20 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Vanillepudding nach Anleitung - aber mit reduzierter Milchmenge zubereiten, etwas abkühlen lassen und im Anschluß auf dem Kuchenboden verteilen.
Den Kuchen im Kühlschrank abkühlen lassen. Ich habe den Kuchen sofort nach Erkalten der Vanillecreme belegt, würde ihn aber nachdem die Erdbeeren nach dem Anschneiden von der Creme rutschten, vor dem Belegen 1 -2 Stunden im Kühlschrank lassen.
Erdbeeren waschen und putzen und im Anschluß in 4-5 mm dicke Scheiben schneiden. Belegt wird vom Rand zu Mitte immer im Kreis - mit den größten Scheiben am Rand beginnen.... bis der ganze Boden bedeckt ist.
Das Topping besteht aus Streifen von Salzkaramell-Soße, die gitterförmig über die Erdbeeren gezogen wird. Ein paar eßbare Blüten / Blätter als Deko an den Rand und in die Mitte stecken.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag !
Macht es Euch schön ! Eure Eva