Quantcast
Channel: seidenfeins Blog vom schönen Landleben
Viewing all articles
Browse latest Browse all 785

Eichenwald gehäkeltes Kissen * Tutorial * crocheted OAK cushion

$
0
0

Im Herbst bietet es sich ja einfach an, Herbstblätter zu häkeln. Warum also nicht gleich ein Kissen aus Eichenblättern ? So richtig hübsch werden sie, wenn man viele Grüntöne, Gelb und Braun mischt. Toll wäre ein gutes Farbverlaufgarn in Herbstfarben - allerdings mit laaaaangem Farbverlauf. Leider habe ich das noch nicht gefunden.


Die Blätter habe ich zu einem Kissen vernäht. Klingt nach viel Arbeit und ist es auch. Das Endergebnis kann sich aber sehen lassen und deshalb finde ich, das es die Arbeit wert war. Die Zwischenräume habe ich mit taupe-braunen Punkten ( ein optischer Ersatz für die Eicheln ) gefüllt. Und natürlich nur eine Seite mit Blättern hergestellt und im Anschluß auf ein Leinenkissen genäht.  



 
 


 


 

 



Als erstes braucht Ihr viele viele Blätter, die am Besten immer ein bischen unterschiedlich sind. Entweder in Form und/oder Farbe.



Verwendetes Garn: Baumwolle, unmercerisiert und mercerisiert : 3,5er ca 115m lfm/50g
mit einer 3er Häkelnadel gehäkelt 

 

 

Eichenblätter


 

 

Die Blätter bestehen aus einer Reihe von 16 Luftmaschen. 

In die Luftmaschen werden 9 halbe Stäbchen, und 6 Stäbchen gehäkelt. In die letzte freie Luftmasche werden 5 Stäbchen gehäkelt. Nun wird einfach weitergehäkelt - sozusagen auf der anderen Seite : 6 Stäbchen und 9 halbe Stäbchen

Es ensteht ein etwas beuliges Blatt, dem nun noch die charakteristischen Rundungen und die Mittelrippe der Blätter fehlen.

Mit dem letzten halben Stäbchen sind wir wieder am Anfang der Luftmaschereihe angekommen. 2 Kettmaschen in die Seite des ersten halben Stäbchens häkeln, 2 Luftmaschen, 

 

 

nun folgendes in die Maschen der Vorrunde häkeln:

3.M: 2 Stäbchen

4.M: 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen

5.M: 1 Kettmasche + 2 Luftmaschen

6.M: 1 halbes Stäbchen

7.M: 1 Stäbchen

8.M: 3 Stäbchen

9.M: 1 halbes Stäbchen

10.M: 1 Kettmasche

11.M: 1 halbes Stäbchen +1 Stäbchen

12.M: 2 doppelte Stäbchen

13.M: 1 doppeltes Stäbchen + 1 Stäbchen

14.M: 1 Kettmasche + 1 halbes Stäbchen

15.M: 1 halbes Stäbchen + 1 Stäbchen

16.M: 3 Stäbchen

17.M: 1 halbes Stäbchen + 1 Stäbchen

18.M: 1 Kettmasche + 1 halbes Stäbchen

19.M: 1 doppeltes Stäbchen + 1 Stäbchen

20.M: 2 doppelte Stäbchen

21.M: 1 halbes Stäbchen +1 Stäbchen

22.M: 1 Kettmasche

23.M: 1 halbes Stäbchen

24.M: 3 Stäbchen

25.M: 1 Stäbchen

26.M: 1 halbes Stäbchen

27.M: 1 Kettmasche + 2 Luftmaschen

28.M: 1 Stäbchen + 2 Luftmaschen

29.M: 1 Kettmasche, 8 Luftmaschen

30.M: 1 Kettmasche

Nun wird mit einem Stickstich die Mittellinie entlanggehäkelt

Faden einkürzen und rückseitig vernähen

 


Macht es Euch schön !

Eure Eva







Viewing all articles
Browse latest Browse all 785

Trending Articles