Braucht Ihr vielleicht noch eine Bastelidee für ein hübsches kleines Geschenk ?
Dann öffnet doch das 13. Türchen !
Ich habe seit Jahren vor, Seife einzufilzen. Meine liebe Freundin ist eine Filzkünstlerin, und beschenkt mich regelmäßtig mit den schönesten Dingen aus Wolle und Filz. Eine eingefilzte Seife war auch schon dabei. Erst war ich leicht irritiert, aber nach dem ersten Ausprobieren war ich ganz begeistert.
Es ist ein herrliches Gefühl sich die Hände mit dem filzigen Seifenstück einzuschäumen. Es sieht toll aus, und man bekommt durch die Struktur auch noch prima saubere Hände, denn die Wolle hat einen ganz sanften Peeling Effekt. Deshalb ist die Seife auch klasse für Gärtner.
Ihr bestimmt, welchen Duft Ihr mögt - Rose, Milch & Honig, Olive, Kräuter, Orange, Sandelholz - oder duftneutral, Konventionell oder Bio, Vegan ... was das Herz begehrt
Zum Einfilzen braucht Ihr Wollvlies - die gibt es im Internet und in Bastelläden ( zum Beispiel idee ) als Filzwolle oder um Internet zum Beispiel bei Wollknoll (Internet) oder Filzrausch
Was Ihr noch braucht: eine Schüssel mit heißem Wasser, in die Ihr eine duftneutrale Seife legt und dann kräftig Seife abreibt, damit eine schöne weiße Seifenlauge entsteht, Handtücher zum Unterlegen und Händetrocknen, Seifen die eingefilzt werden sollen und Nylonstrümpfe ( Kniestrümpfe in hell sind ideal )
Das Wollvlies wird ausgelegt und das Seifenstück daraufgelegt. Das Vlies wird so breit ausgezogen, daß die Seife auch an den Seiten gut mit Wollvlies bedeckt ist. Mein Vlies war ca 2-3 cm dick, aber ganz fluffig. Dann in der anderen Richtung nochmals einwickeln.
Den Strumpf vorsichtig lösen und die Filzseife herausnehmen. Das Seifenstück unter kaltem Wasser so lange spülen, bis die überschüssige Seifenlösung herausgelöst ist. Auf ein kleines Tuch legen und auf der Heizung trocknen.
Wenn die Seife benutzt wird filzt die Wolle immer stärker und wird enger - während die Seife sich langsam aufbraucht.Zum Schluß bleibt nur ein kleiner "Filzstein".
Das ist nicht nur schön, sondern nebenbei super nachhaltig, No-Plastik wenn man Seife im Karton kauft und Wastefree wenn man lose Seife verwendet. Seifenreste lassen sich so übrigens auch gut aufbrauchen
Ich finde das ist ein hübsches kleines Geschenk, nett verpackt in Seidenpapier mit feiner Kordel und Schildchen - vielleicht noch in einem kleinen Karton - von Herzen und mit Liebe gemacht
Dann öffnet doch das 13. Türchen !
Ich habe seit Jahren vor, Seife einzufilzen. Meine liebe Freundin ist eine Filzkünstlerin, und beschenkt mich regelmäßtig mit den schönesten Dingen aus Wolle und Filz. Eine eingefilzte Seife war auch schon dabei. Erst war ich leicht irritiert, aber nach dem ersten Ausprobieren war ich ganz begeistert.
Ihr bestimmt, welchen Duft Ihr mögt - Rose, Milch & Honig, Olive, Kräuter, Orange, Sandelholz - oder duftneutral, Konventionell oder Bio, Vegan ... was das Herz begehrt
Zum Einfilzen braucht Ihr Wollvlies - die gibt es im Internet und in Bastelläden ( zum Beispiel idee ) als Filzwolle oder um Internet zum Beispiel bei Wollknoll (Internet) oder Filzrausch
Was Ihr noch braucht: eine Schüssel mit heißem Wasser, in die Ihr eine duftneutrale Seife legt und dann kräftig Seife abreibt, damit eine schöne weiße Seifenlauge entsteht, Handtücher zum Unterlegen und Händetrocknen, Seifen die eingefilzt werden sollen und Nylonstrümpfe ( Kniestrümpfe in hell sind ideal )
Das Wollvlies wird ausgelegt und das Seifenstück daraufgelegt. Das Vlies wird so breit ausgezogen, daß die Seife auch an den Seiten gut mit Wollvlies bedeckt ist. Mein Vlies war ca 2-3 cm dick, aber ganz fluffig. Dann in der anderen Richtung nochmals einwickeln.
ich habe noch eine kleine Rose und zwei Blättchen vorgefilzt und auf die eingewickelte Seife gelegt. Den Nylostrumpf darüberziehen, damit nichts verrutscht.
Die Seife ist nun gut verpackt und kann in die heiße Seifenlösung gesteckt werden. Das Seifenstück nun schön gleichmäßig reiben, damit die Wolle filzt. Damit ist man ein paar Minuten gut beschäftigt, denn am Anfang sitzt die Wolle recht locker und wird nach und nach immer fester und enger.
Die Seife ist nun gut verpackt und kann in die heiße Seifenlösung gesteckt werden. Das Seifenstück nun schön gleichmäßig reiben, damit die Wolle filzt. Damit ist man ein paar Minuten gut beschäftigt, denn am Anfang sitzt die Wolle recht locker und wird nach und nach immer fester und enger.
Wenn die Seife benutzt wird filzt die Wolle immer stärker und wird enger - während die Seife sich langsam aufbraucht.Zum Schluß bleibt nur ein kleiner "Filzstein".
Das ist nicht nur schön, sondern nebenbei super nachhaltig, No-Plastik wenn man Seife im Karton kauft und Wastefree wenn man lose Seife verwendet. Seifenreste lassen sich so übrigens auch gut aufbrauchen
Ich finde das ist ein hübsches kleines Geschenk, nett verpackt in Seidenpapier mit feiner Kordel und Schildchen - vielleicht noch in einem kleinen Karton - von Herzen und mit Liebe gemacht
Macht es Euch schön !
Eure Eva