Ein Plätzchen viele Namen : Husarenkrapfen oder Engelsaugen. Ich kenne diese kleinen leckeren Kekse nur als Engelsaugen und wundere mich noch immer, wem sich der Name aufgedrängt hat, denn Engel mit roten Pupillen finde ich extrem gruselig.
Bei uns gab es die Engelsaugen immer als Dinkel-Hagebutten-Variante. Diese Sorte ist viel feiner im Aroma, sandig fein und die rote Beerengelee ideal dazu.
200g Mehl
70g geschälte gemahlene Mandeln
etwas Salz
2 Eßlöffel Vanillezucker
80g Zucker
die abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
2 Eigelb Größe M
150g Butter
Rote Beerenmarmelade
Mehl, Mandeln, Salz, Zucker und Vanillezucker, Zitronenschale und Butter zu einem schönen Teig verkneten. Zur Kugel formen und in einer zugedeckten Schüssel 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 175 Grad oder 155 Grad Umluft vorheizen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu daumendicken Rollen formen.
1,5 bis 2cm lange Stücke schneiden, die einzelnen Stücke zu kleinen Kugeln formen.
Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
In jede Kugel mit dem Stielende eines Rührlöffels eine Mulde drücken
Gelee leicht erwärmen und gut verrühren
Die Husarenkrapfen nun für ca 8 Minuten in den Ofen schieben.
Marmelade in einem Spritzbeutel mit relativ kleiner Tülle bereithalten
Backblech kurz aus dem Ofen nehmen, Marmelade in die kleinen Mulden füllen
und Kekse für weitere 2 - 4 Minuten backen
Die Kekse sollen nicht bräunen
Auskühlen lassen und eventuell mit Puderzucker einstäuben
Bei uns gab es die Engelsaugen immer als Dinkel-Hagebutten-Variante. Diese Sorte ist viel feiner im Aroma, sandig fein und die rote Beerengelee ideal dazu.
Husarenkrapfen
200g Mehl
70g geschälte gemahlene Mandeln
etwas Salz
2 Eßlöffel Vanillezucker
80g Zucker
die abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
2 Eigelb Größe M
150g Butter
Rote Beerenmarmelade
Mehl, Mandeln, Salz, Zucker und Vanillezucker, Zitronenschale und Butter zu einem schönen Teig verkneten. Zur Kugel formen und in einer zugedeckten Schüssel 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 175 Grad oder 155 Grad Umluft vorheizen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu daumendicken Rollen formen.
1,5 bis 2cm lange Stücke schneiden, die einzelnen Stücke zu kleinen Kugeln formen.
Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
In jede Kugel mit dem Stielende eines Rührlöffels eine Mulde drücken
Gelee leicht erwärmen und gut verrühren
Die Husarenkrapfen nun für ca 8 Minuten in den Ofen schieben.
Marmelade in einem Spritzbeutel mit relativ kleiner Tülle bereithalten
Backblech kurz aus dem Ofen nehmen, Marmelade in die kleinen Mulden füllen
und Kekse für weitere 2 - 4 Minuten backen
Die Kekse sollen nicht bräunen
Auskühlen lassen und eventuell mit Puderzucker einstäuben
Ein leckeres Rezept zum schnellen Auffüllen der Weihnachtskekse !
Macht es Euch schön,
Eure Eva