Quantcast
Channel: seidenfeins Blog vom schönen Landleben
Viewing all articles
Browse latest Browse all 785

Kumquat - Marmelade .... zu Scones * recipes * Kumquat - jam .... and scones

$
0
0
In unserer Obstretter - Kiste finden sich zur Zeit immer mal wieder ein paar Kumquats.
Auspressen lohnt sich ja nun wirklich nicht, mehr als ein halber Teelöffel Saft ist nicht drin.

Aber Marmelade lohnt sich auch bei wenigen Früchten, wenn man ein gutes Rezept findet.
Ich habe mich also durchs Internet gewühlt, die Zutaten etwas abgeändert und kann Euch
dieses Rezept nun sehr empfehlen:



Kumquat - Marmelade


200g Kumquats quer in 3mm dünne Scheiben schneiden,
Kerne entfernen
250ml Orangensaft abmessen
250g Gelierzucker 1:1
1/4 Teelöffel gemahlene Vanilleschote






Orangensaft mit den Kumquatscheiben und dem Gelierzucker vorsichtig 
vermengen und 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur durchziehen lassen. 

Marmelade langsam erwärmen, vorsichtiges umrühren nicht vergessen !
Danach Temperatur steigern und Marmelade zum Kochen bringen.
Schaum vorsichtig abschöpfen, Marmelade in sterilisierte Gläschen füllen.
Bei mir hat die Menge für 3 kleine Marmeladengläser gereicht ( ungefähr   ml)



( im Hintergrund - gesammelte Bio-Zitrusschalen in Wodka )










Die Kumquat - Marmelade schmeckt herrlich zu Croissants oder 
zu warmen Scones mit Butter und Clotted Cream





und deshalb hier noch mein Rezept für:




Orangen - Scones
für ca 16 Stück

280g Mehl 450er
1  1/2 Teelöffel Backpulver
60g extrafeiner Zucker
1/2 Teelöffel Salz
150g Süßrahmbutter in kleine Würfel geschnitten
abgeriebene Schale 1 Bio - Orange ( => unbehandelt )
50g Rosinen
125 ml Buttermilch
Milch zum Bestreichen


Den Backofen auf 200°C Umluft voheizen. 
Ein Backblech einfetten und bemehlen

Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. 
Die Butter unterarbeiten, bis eine krümelige Mischung entsteht

Orangenschale und Rosinen zugeben und zusammen mit der 
Buttermilch unterrühren





Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca 2cm dick ausrollen und
mit einer runden Form ausstechen. Ich habe früher immer ein Glas benutzt, inzwischen
habe ich dafür einen großen Ausstecher mit ca 6cm Durchmesser


Die Scones auf das Backblech legen und mit Milch bestreichen

12 - 15 Minuten backen, bzw. bis sie goldbraun sind.
Noch heiß oder warm servieren. 


Dazu gibt es bei uns immer kalte frische Butter und 
mittelfest geschlagene Sahneund natürlich unsere
aktuelle Lieblingsmarmelade




Und ja - das verläuft alles auf den heißen duftenden Scones - und schmeckt oberlecker !





Ich verschwinde jetzt zu Hund & Sofa - und häkle noch ein Stück.
Die nächste Decke soll ja bald fertig werden....



 

Macht es Euch schön !
Eure Eva






Viewing all articles
Browse latest Browse all 785

Trending Articles