Es wird kalt draußen ! Eine schöne Gelegenheit Euch nocheinmal Häkelstulpen mit dem so geliebten "Fakestrick" - Muster zu zeigen.
Begonnen wird mit Luftmaschen. Die Länge der Luftmaschenschnur entspricht der Länge der Stulpen. Meine Stulpen sind 21cm lang - bei meiner Wolle sind das 44 Luftmaschen + 2 Wendeluftmaschen.
Das Strickmuster entsteht dadurch, das im Anschluß nicht durch die gesamte Masche gehäkelt wird, sondern in der Hinreihe der hintere Maschenteil und in der Rückreihe der vordere Maschenteil. Das wird später gezeigt
Gehäkelt werden halbe Stäbchen. Nach den 2 Wendeluftmaschen werden halbe Stäbchen in die hinteren Maschenteile häkeln :
Die Hinreihe wird mit 2 Luftmaschen beendet. Das Häkelstück wird gedreht und nun wird die Rückreihe gehäkelt : Hier nur den vorderen Maschenteil behäkeln !
![]()
Die Rückseite ist glatt
Ich mag das Muster sehr, und habe schon mehrere meiner Stulpen so gehäkelt. Diese sind ganz schlicht, weil ich mein selbstgesponnenes Dick-Dünn Garn aus wollweißer Merinowolle verwenden wollte.
Das Strickmuster entsteht dadurch, das im Anschluß nicht durch die gesamte Masche gehäkelt wird, sondern in der Hinreihe der hintere Maschenteil und in der Rückreihe der vordere Maschenteil. Das wird später gezeigt
Gehäkelt werden halbe Stäbchen. Nach den 2 Wendeluftmaschen werden halbe Stäbchen in die hinteren Maschenteile häkeln :
Die Hinreihe wird mit 2 Luftmaschen beendet. Das Häkelstück wird gedreht und nun wird die Rückreihe gehäkelt : Hier nur den vorderen Maschenteil behäkeln !

Die Rückseite ist glatt
- das Strick-Rippenmuster ist nur auf der Vorderseite sichtbar !
Die Anzahl der Reihen hängt davon ab, wieviele Zentimeter Ihr für den Umfang der Hände/Handgelenke bzw. Unterarme benötigt. Ich habe 24 Rippen für meine Stulpen gehäkelt.
Nun habe ich oben eine kleine Mäusezähnchenkante gehäkelt. Dazu zuerst eine Reihe mit halben Stäbchen häkeln:
Danach die Mäusezähnchen: jeweils 3 Luftmaschen häkeln, und in der Folgemaschen mit einer Kettmasche befestigen, in die nächste Masche eine weitere Kettmasche häkeln, dann wieder 3 Luftmaschen und so weiter ...
Die Seiten habe ich zusammengenäht und an der Stelle für den Daumen einfach ein Stück offengelassen.
Ein hübsches Bändchen zum Zusammenbinden - und fertig ist ein schönes Geschenk !
Ich wünsche Euch einen schönen Tag !
Eure Eva !