(Werbung, Markenerkennung & Verlinkung )
Es herbstet - ist das nicht schön !
Gärnern im Wollpullover, danach einen schönen Tee, oder ein kleiner Bummel durch den Wald. Mir werden dabei die Finger immer so klamm, deshalb liebe ich kleine fingerlose Handschuhe, also Handstulpen.
Für die Hanstulpen in XS habe ich ein Garn Stärke 3 und ein 3er Nadelspiel verwendet. Die Wolle ist grob - weil ich den Kontrast zwischen der rauhen Wolle und den zarten Rosen so hübsch finde, und natürlich auch, weil ich das Garn in diesem herrlichen Grün noch liegen hatte.
Ich kaufe ja überall wo ich bin hübsche Wolle - die grüne ist von einem Urlaub in Dänemark vor einigen Jahren. Hübsche handgesponnen Wolle von dänischen Schafen ... aus der kleinen Schäferei mit Cafe: ULD SUND von Lene Kastrup Knudsen in Baekemansbro in der Nähe vom Lemvig.
grobe Schafwolle in 3er Stärke,
Maschenprobe 10x10cm 40M/30R
Aufgenommen habe ich 36 Maschen und danach auf die 4 Nadeln verteilt. )
= 9 Maschen pro Nadel. Nun wird ein 5cm langes Bündchen gestrickt:
2 rechts 2 links im Wechsel dann glatt rechts, bis Dein Daumen beginnt -
bei mir ist das 1cm.
Für das Daumenloch 1/6 der Maschen der ersten Nadel auf eine Sicherheitsnadel auslagern. Die gleiche Anzahl an Maschen neu für den Daumensteg auf der Nadel anschlagen, von der die Maschen auf die Sicherheitsnadel genommen wurden.
Nun wird wieder über alle 4 Nadeln gestrickt bis die Cuffs lang genug sind. Ich habe welche, die nur zwei Zentimeter über die unteren Knöchel gehen, die neuen gehen bis zum Mittelglied des kleinen Fingers.
Meine Cuffs sollten etwas wärmer sein und bis zu den Fingerknöcheln gehen, deshalb habe ich weitere9cm glatt rechts gestrickt, und abgemascht.
Für den Daumen fasse ich zusätzlich zu den Maschen von der Sicherheitsnadel die gleichen Maschenanzahl aus dem Daumensteg auf und verteile diese Maschen auf vier Nadeln. Die Daumenlänge wird mit Rechtsmaschen gestrickt und in der gewünschten Länge abgemascht
Man kann ja glücklicherweise immer wieder zwischdurch die Cuffs vorsichtig anprobieren, oder Du malst gleich mit einem Stift um die Hand, mit ein bischen Zugabe an den Kanten, hast Du damit eine tolle Vorlage für die Form der Cuffs, und kannst Dir einfach ansehen, welche Maße Du brauchst
Fäden vernähen
Die Idee dazu habe ich von Kristin Ødegård ( instagram : @kristinwiola ) aus Norwegen. Witzigerweise hatte ich eine fast identische Wolle Zuhause. Wenn das nicht ein Zeichen ist !
Morgen zeige ich Euch dann, wie die süßen Rosen aufgestickt werden. Es ist ein sogenannter Wickelstich, der hübsch aussieht und leicht zu sticken ist, wenn man es einmal ausprobiert hat.
und damit mache ich wieder einmal beim Creadienstag mit und reihe mich ein in die Reihe der kreativen "Selbermacher"...
Es herbstet - ist das nicht schön !
Gärnern im Wollpullover, danach einen schönen Tee, oder ein kleiner Bummel durch den Wald. Mir werden dabei die Finger immer so klamm, deshalb liebe ich kleine fingerlose Handschuhe, also Handstulpen.
Frisch aus dem Urlaub in Dänemark und voller Tatendrang möchte ich Euch meine neuen kleinen Rosencuffs zeigen. Sie lassen sich ganz einfach nachstricken und sind genau das Richtige für den Herbst - sehr hübsch zum Pullover oder zur Jacke. Ein bischen rustikal und doch ganz fein durch die aufgestickten kleinen Rosen !
Die kleinen Dinger sind so praktisch für den Garten !
Für die Hanstulpen in XS habe ich ein Garn Stärke 3 und ein 3er Nadelspiel verwendet. Die Wolle ist grob - weil ich den Kontrast zwischen der rauhen Wolle und den zarten Rosen so hübsch finde, und natürlich auch, weil ich das Garn in diesem herrlichen Grün noch liegen hatte.
Ich kaufe ja überall wo ich bin hübsche Wolle - die grüne ist von einem Urlaub in Dänemark vor einigen Jahren. Hübsche handgesponnen Wolle von dänischen Schafen ... aus der kleinen Schäferei mit Cafe: ULD SUND von Lene Kastrup Knudsen in Baekemansbro in der Nähe vom Lemvig.
Anleitung:
grobe Schafwolle in 3er Stärke,
Maschenprobe 10x10cm 40M/30R
Aufgenommen habe ich 36 Maschen und danach auf die 4 Nadeln verteilt. )
= 9 Maschen pro Nadel. Nun wird ein 5cm langes Bündchen gestrickt:
2 rechts 2 links im Wechsel dann glatt rechts, bis Dein Daumen beginnt -
bei mir ist das 1cm.
Für das Daumenloch 1/6 der Maschen der ersten Nadel auf eine Sicherheitsnadel auslagern. Die gleiche Anzahl an Maschen neu für den Daumensteg auf der Nadel anschlagen, von der die Maschen auf die Sicherheitsnadel genommen wurden.
Nun wird wieder über alle 4 Nadeln gestrickt bis die Cuffs lang genug sind. Ich habe welche, die nur zwei Zentimeter über die unteren Knöchel gehen, die neuen gehen bis zum Mittelglied des kleinen Fingers.
Meine Cuffs sollten etwas wärmer sein und bis zu den Fingerknöcheln gehen, deshalb habe ich weitere9cm glatt rechts gestrickt, und abgemascht.
Für den Daumen fasse ich zusätzlich zu den Maschen von der Sicherheitsnadel die gleichen Maschenanzahl aus dem Daumensteg auf und verteile diese Maschen auf vier Nadeln. Die Daumenlänge wird mit Rechtsmaschen gestrickt und in der gewünschten Länge abgemascht
Man kann ja glücklicherweise immer wieder zwischdurch die Cuffs vorsichtig anprobieren, oder Du malst gleich mit einem Stift um die Hand, mit ein bischen Zugabe an den Kanten, hast Du damit eine tolle Vorlage für die Form der Cuffs, und kannst Dir einfach ansehen, welche Maße Du brauchst
Fäden vernähen
Die Idee dazu habe ich von Kristin Ødegård ( instagram : @kristinwiola ) aus Norwegen. Witzigerweise hatte ich eine fast identische Wolle Zuhause. Wenn das nicht ein Zeichen ist !
Morgen zeige ich Euch dann, wie die süßen Rosen aufgestickt werden. Es ist ein sogenannter Wickelstich, der hübsch aussieht und leicht zu sticken ist, wenn man es einmal ausprobiert hat.
und damit mache ich wieder einmal beim Creadienstag mit und reihe mich ein in die Reihe der kreativen "Selbermacher"...
Viele Grüße
macht es Euch schön !
Eure Eva