Vor ein paar Monaten ist in unserer Straße ein kleiner Sperrmüll-Berg aufgetaucht. Neben zwei schönen alten Vintage Blumendrucken habe ich ein Ölbild - das keines ist - entdeckt. Ganz verschämt am Rand stand ein kleines Blumentischchen. Du liebe Güte - sowas hatte ich noch nie gesehen. Die Beine sehen aus, als hätte der Drechsler Dinge eingenommen, von denen man unbedingt hätte abraten sollen.
Ein zartes und häßliches aber eindeutig einzigartiges Ding. Erst wollte ich es stehen lassen. Meine Güte, das passt doch zu nichts. Aber dann habe ich mich entschlossen, daß ich es ersteinmal mitnehme. Wegwerfen geht ja immernoch.
Schaut Euch mal bitte die Beine an ... ist das nicht verrückt ?
Das sind Garnrollen - die zusammenmontiert und als Beine verwendet wurden. Er sieht ein bischen schief aus, so als wollte der Tisch einen kleinen Knicks machen, aber zu meinem Erstaunen ist er so ausgewogen schief, das die Platte dann wieder ganz gerade ist. Da hat sich jemand wirklich sehr viel Mühe gegeben.
Genau das habe ich mir auch. Ganz viel Mühe und Einsatz. Mein Wunschfarbton, ein blasses Kreiderosa, gibt es von meiner neuen Lieblings - Kreidelack - Firma Rust Oleum, aber noch nicht in Deutschland. Ne ne, nicht mit mir. Ich habe mir den Lack also aus Norfolk schicken lassen.
Manche sammeln Handtaschen, manche Schuhe - und ich bestelle Lack in Great Britain, und freue mich wie ein Kind an Weihnachten, wenn ich 750ml China Rose Furniture Paint auspacken darf.
Der Pinsel liegt schon bereit, und sobald ich mit meiner Arbeit fertig war, ging es heute endlich los.
So. Die erste von zwei Schichten ist fertig. Das zarte Rosa ist noch zarter aufgetrocknet. Ein Hauch rosa ...
Die zweite Schicht wollte ich eigentlich auch gleich im Anschluß pinseln - denn angenehmerweise ist das bei dieser Farbe problemlos möglich. Und dann mußte ich ganz unverhofft meinen Papa ins Krankenhaus bringen. Meine Mutter war ganz aufgeregt - ich auch. Glücklicherweise sieht es aber ganz gut aus und wir drücken uns alle die Daumen, das er ganz bald wieder Zuhause sein wird.
Was für ein Schreck. Morgen fahre ich Vormittags ins Krankenhaus, und zur Entspannung wird morgen Nachmittag wieder gepinselt. Ein Hauch Rosa - das kann ich so gut gebrauchen nach der Aufregung.
Ein zartes und häßliches aber eindeutig einzigartiges Ding. Erst wollte ich es stehen lassen. Meine Güte, das passt doch zu nichts. Aber dann habe ich mich entschlossen, daß ich es ersteinmal mitnehme. Wegwerfen geht ja immernoch.
Schaut Euch mal bitte die Beine an ... ist das nicht verrückt ?
Das sind Garnrollen - die zusammenmontiert und als Beine verwendet wurden. Er sieht ein bischen schief aus, so als wollte der Tisch einen kleinen Knicks machen, aber zu meinem Erstaunen ist er so ausgewogen schief, das die Platte dann wieder ganz gerade ist. Da hat sich jemand wirklich sehr viel Mühe gegeben.
Genau das habe ich mir auch. Ganz viel Mühe und Einsatz. Mein Wunschfarbton, ein blasses Kreiderosa, gibt es von meiner neuen Lieblings - Kreidelack - Firma Rust Oleum, aber noch nicht in Deutschland. Ne ne, nicht mit mir. Ich habe mir den Lack also aus Norfolk schicken lassen.
ohhhh jeeee - ich liebe diesen Farbton so sehr !
Manche sammeln Handtaschen, manche Schuhe - und ich bestelle Lack in Great Britain, und freue mich wie ein Kind an Weihnachten, wenn ich 750ml China Rose Furniture Paint auspacken darf.
Der Pinsel liegt schon bereit, und sobald ich mit meiner Arbeit fertig war, ging es heute endlich los.
und losgepinselt !
Ich habe ja schon mein schwarzes Tischchen in ein zauberhaftes Teil in zartem Eukalyptus verwandelt, - und auch das hatte gedrechselte Beine. Aber das ist pinseltechnisch kein Vergleich. Das Tischchen aus Garnrollen ist ein kleiner Alptraum. Ich mußte immer wieder rund um das Tischchen klettern um alle Seiten zu erwischen.
So. Die erste von zwei Schichten ist fertig. Das zarte Rosa ist noch zarter aufgetrocknet. Ein Hauch rosa ...
Die zweite Schicht wollte ich eigentlich auch gleich im Anschluß pinseln - denn angenehmerweise ist das bei dieser Farbe problemlos möglich. Und dann mußte ich ganz unverhofft meinen Papa ins Krankenhaus bringen. Meine Mutter war ganz aufgeregt - ich auch. Glücklicherweise sieht es aber ganz gut aus und wir drücken uns alle die Daumen, das er ganz bald wieder Zuhause sein wird.
Was für ein Schreck. Morgen fahre ich Vormittags ins Krankenhaus, und zur Entspannung wird morgen Nachmittag wieder gepinselt. Ein Hauch Rosa - das kann ich so gut gebrauchen nach der Aufregung.
Das fertige kleine Tischchen zeige ich Euch morgen.
Macht es Euch schön und habt Euch lieb.
Eure Eva