Quantcast
Channel: seidenfeins Blog vom schönen Landleben
Viewing all articles
Browse latest Browse all 785

17. Dez ★ häkel einen Mistelzweig ! ★ crocheting a mistletoe !

$
0
0






Bei der Überlegung, was ich noch weihnachtliches häkeln könnte  - mal abgesehen von Ilex oder Tannen, denn die hatte ich schon - oder Sternen, davon habe ich auch schon diverse Varianten - hat sich ein Mistelzweig nahezu aufgedrängt.







Misteln zu häklen kann ja eigenlich nicht so schwer sein - dachte ich - und das stimmt, wenn man konzentriert bei der Sache ist. Eigentlich wiederholt sich nämlich alles, aber ein bischen aufpassen muß man schon, denn der kleine Mistelzweig ist nicht zusammengenäht, sondern am Stück gehäkelt.










Seidenfeins Mistletoe - Häkelschrift 


... zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken ! ....






Anleitung: nun Schritt für Schritt ....


zuerst 8 Luftmaschen für den mittleren Stiel häkeln, 
dann 6 Luftmaschen für den ersten Blattstiel
dann beginnt das 1. Blatt:
mit  8 Luftmaschen ( =22 Luftmaschen) 



nun wird "zurück gehäkelt"
in die 6. Luftmasche wird 1 Stäbchen gehäkelt,
in die 5. Luftmasche 1 doppeltes Stäbchen,
in die 4. Luftmasche 1 Stäbchen
in die 3. Luftmasche 1 Stäbchen
in die 2. Luftmasche 1 halbes Stäbchen
in die 1. Luftmasche eine Kettmasche



dann beginnt das 2. Blatt wieder mit 8 Luftmaschen
( nach der Anleitung, genau wie das 1.Blatt )




Das zweite Blatt wird mit einer Kettmasche in der letzten Luftmasche des Blattstiels befestigt.
nun folgen weitere 5 Kettmaschen in die restlichen 5 Luftmaschen des Blattstiels 




Nun wieder 6 Luftmaschen für den nächsten Blattstiel häkeln +
8 Luftmaschen für das nächste Blatt
Das Blatt wie in der obenstehenden Anleitung häkeln



nun wiederholt sich alles....



















 der Mistelzweig ist nun fertig




wer mag, kann nun noch kleine weiße Beeren häkeln.
Hier die zuerst die komplette Häkelschrift:




in einen Maschenring werden 2 Luftmaschen und 7 Stäbchen gehäkelt, der Maschenring wird zugezogen, und die Runde mit einer Kettmasche geschlossen



3 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen, in die nächste Masche wird ein Stäbchen gehäkelt, die 3 Luftmaschen und das Stäbchen zusammen abmaschen. Nun wieder in die nächste Masche ein Stäbchen häkeln, letzte Masche bleibt auf der Nadel, in die Folgemasche ein Stäbchen häkeln und alles zusammen abmaschen und so weiter. Insgesamt wird 4x zusammen abgemascht. Die Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen. Es ist eine kleine Beere entstanden.



Fäden vernähen und mittig zwischen den Mistelblättchen annähen.






Ich finde den Mistelzweig als Anstecker sehr sehr niedlich - ganz kitschig an Heiligabend an der Strickjacke oder mehrfach gehäkelt auf  Serviettenringe genäht sind diese kleinen Häkelteilchen sehr hübsch. Ich muß meins noch plätten und die kleinen Beeren aufnähen - dann fehlt nur noch ein Anstecker, damit ich das kleine Ding zu Weihnachten anstecken kann.







So, das war meine Samstagsidee für den Blogkalender !
Macht es Euch schön,
Eure Eva !









Viewing all articles
Browse latest Browse all 785

Trending Articles