Herr Seidenfein riskiert jedes Jahr Kopf und Kragen beim Heranschaffen von Mistelzweigen. Weil ich sie sooo gerne mag, und die von mir gern dekorierte Menge einfach unerschwinglich ist. Da heißt es dann ständig ein waches Auge zu haben und umgestürzte oder gefällte Mistelbäume zu suchen.
Die sind natürlich meist an unzugänglichen Orten zu finden. Diese Jahr wurde ich auch wieder beschenkt und der Mistelzweig hängt nun vor unserem Hauseingang. Dazu gibt es tradiotionell eine haarsträubende Geschichte über die Beschaffung des Zweigs. Mit viel Ahhh und Ohhhh, wird der Zweig bestaunt, und Herr Seidenfein ist für den Tag der Held. Mindestens.
Heute hatte ich wieder mal so einen weniger geliebten Termin : Zahnarzt kurz vor Weihnachten ist ja nicht so mein Wunschtermin. Bei der Gelegenheit habe ich aber schräg gegenüber der Praxis einen großen alten gefällten Baum gesehen. Super zugänglich von allen Seiten vor einem Einkaufszentrum mitten in der Stadt. Knall voller Misteln. Würde man die alle herausschneiden wären es bestimmt 100kg.
Ich habe also erfolgreich einen unspäktakulären Zahnarztbesuch hinter mich gebracht und habe anschließend einen halben Kofferraum voller Misteln geerntet. Immer im Kreis um den Baum und natürlich bis zu den Ohren mittendrin oder wahlweise oben auf den Ästen balancierend. Wenn ich was will dann mit ganzem Einsatz.
Zu Hause habe ich Herrn Seidenfein gestanden, daß ich nun auch Misteln gefunden habe, ganz ganz viele und dann auch noch nach einer sehr unspäktakulären Aktion.
Der neue Mistelstrauß hängt nun an der Treppe und sieht fantastisch aus.
Ach so liebe ich das !
Ich werde nachher noch ein paar Sträuße binden und sie morgen in der Familie vereilen.