Juchu - Wochenende ! Die während der Woche schon sehr zuversichtlich herausgeräumten
Tontöpfe, Schalen und Schüsseln stehen unter dem Schauer, Blumenerde in großen Säcken
wurden herangekarrt, Bio-Dünger eingekauft .... und aufs Wochenende gewartet.
Obwohl ich momentan lieber kurzfristig plane, steht einiges auf der To-Do-Wunschliste.
Ja ja, so eine habe ich tatsächlich. Mir ist sie auch deutlich lieber als diese "das mußt du noch
machen" - Listen, denn auf meine Wunschliste kommen natürlich Wunsch-Arbeiten.
Ich könnte im Prinzip loslegen ... allerdings überschreitet meine Motivation zur Zeit leider noch deutlich das Machbare und auf den männlichen Anteil der Familie kann ich bedauerlicherweise
zur Zeit nicht zurückgreifen. Da muß ich wohl ganz klein anfangen. Blumen pflanzen, den
Schopflavendel eingraben, Minitreibhäuschen bepflanzen und das Minigewächshaus zusammenbauen
.... und mal schauen was ich dvon insWochenende bekomme, ohne es zu übertreiben.
Seid Ihr eigentlich auch solche fürchterlichen Schellenkasper wie ich ? Ich würde am Liebsten das
Tor schleifen und streichen, während im Ofen der Kuchen für die Kaffeezeit backt, um dann in der
Zwischentrocknungsphase noch ein paar Blumen pflanzen, die Hecke schneiden und Wäsche
aufhängen.... und Abends entspannt noch ein wenig Handarbeiten.
Natürlich geht das nicht. Mir fehlt ein Zeitumkehrer, ein zweiter Körper oder Arm Nummer 3 und 4,
ganz zu schweigen davon, daß es völlig übertrieben ist, sich so viel vorzunehmen.
Ausruhen und Entspannen muß ich mir verordnen. Genießen ist eine Herausforderung. Dabei sollte doch eigentlich der Sinn dieser ganzen Aktionen sein, daß man im Garten sitzt
... und sonst nichts macht, außer den Tag genießen und sich freuen.
Ts Ts Tssss. Das muß ich unbedingt noch üben.
Fangen wir mal damit an, daß ich Euch ganz entspannt ein paar meiner kleinen Ecken auf dem Hof
und im Garten zeige.
Ich würde die Damen lieber über das gesamte Grundstück und durch Eßzimmer und Küche toben lassen. Das wäre meine Ideal - Vorstellung vom Landleben.
Tontöpfe, Schalen und Schüsseln stehen unter dem Schauer, Blumenerde in großen Säcken
wurden herangekarrt, Bio-Dünger eingekauft .... und aufs Wochenende gewartet.
Obwohl ich momentan lieber kurzfristig plane, steht einiges auf der To-Do-Wunschliste.
Ja ja, so eine habe ich tatsächlich. Mir ist sie auch deutlich lieber als diese "das mußt du noch
machen" - Listen, denn auf meine Wunschliste kommen natürlich Wunsch-Arbeiten.
Zum Beispiel:
* die neuen Schopflavendel in den großen Gußeisenkasten pflanzen -
in der Hoffnung, daß der nun endlich mal schön zur Geltung kommt
* Das Hofhecken-Beet verlängern -
dazu muß ich aber einen Kubikmeter Kopfsteinpflaster irgendwo anders unterbringen
und ein paar Sandsteine finden, damit ich alle meine Frühlingsblüher nach dem Abblühen
in die Sommerpause schicken kann.
* Das Hoftor anschleifen und umlackieren
* unbedingt die kleinen Minitreibhäuschen in Betrieb nehmen
* das Minigewächshaus zusammenbauen
* die 15m Buchshecke von 70cm auf 25cm Höhe kürzen
und danach kräftig die Daumen drücken, daß sie es überlebt
* die Rosen umpflanzen und das Beet anheben mit dem Aushub für
* ein kleines Wasserbecken im Garten - sehr wichtig
* eine winzige Feuerstelle im Kies
Ich könnte im Prinzip loslegen ... allerdings überschreitet meine Motivation zur Zeit leider noch deutlich das Machbare und auf den männlichen Anteil der Familie kann ich bedauerlicherweise
zur Zeit nicht zurückgreifen. Da muß ich wohl ganz klein anfangen. Blumen pflanzen, den
Schopflavendel eingraben, Minitreibhäuschen bepflanzen und das Minigewächshaus zusammenbauen
.... und mal schauen was ich dvon insWochenende bekomme, ohne es zu übertreiben.
Seid Ihr eigentlich auch solche fürchterlichen Schellenkasper wie ich ? Ich würde am Liebsten das
Tor schleifen und streichen, während im Ofen der Kuchen für die Kaffeezeit backt, um dann in der
Zwischentrocknungsphase noch ein paar Blumen pflanzen, die Hecke schneiden und Wäsche
aufhängen.... und Abends entspannt noch ein wenig Handarbeiten.
Natürlich geht das nicht. Mir fehlt ein Zeitumkehrer, ein zweiter Körper oder Arm Nummer 3 und 4,
ganz zu schweigen davon, daß es völlig übertrieben ist, sich so viel vorzunehmen.
Ausruhen und Entspannen muß ich mir verordnen. Genießen ist eine Herausforderung. Dabei sollte doch eigentlich der Sinn dieser ganzen Aktionen sein, daß man im Garten sitzt
... und sonst nichts macht, außer den Tag genießen und sich freuen.
Ts Ts Tssss. Das muß ich unbedingt noch üben.
Fangen wir mal damit an, daß ich Euch ganz entspannt ein paar meiner kleinen Ecken auf dem Hof
und im Garten zeige.
Zur Entspannung nach der Blumenpflanzerei habe ich die Hühner raus gelassen - in den Gartenteil, in dem die Buchshecken inzwischen hüfthoch sind. Da können sie nicht so schnell abhauen, um sich den Magen mit giftigen Frühlingsblumen vollzuschlagen. Ja - das tun sie, wenn man sie läßt !
... so, Zeit fürs Abendessen - meine Güte, die Zeit rennt !
Und danach werfe mich aufs Sofa - da warten rote und
weiße Pünktchen darauf zusammengenäht zu werden.
Und morgen heißt es "Gärtnerma(h)l !"
ich kann Euch endlich mein neues Lieblingsbuch vorstellen. Ganz toll mit
vielen Bildern zum Gemüsegärtnern, Bildern vom Buch und Rezepten !
Macht es Euch schön !
Bis morgen, Eure Eva !