Quantcast
Channel: seidenfeins Blog vom schönen Landleben
Viewing all articles
Browse latest Browse all 785

Sirri - schöne Wolle, aber .... * Siiri - a wonderful Yarn but ....

$
0
0
Wolle von den Schafsinseln ist schon was besonderes. Diese Wolle habe ich mir aus einem ganz kleinen Lädchen in Dänemark mitgebracht. Aus der braunen Wolle ist ein ganz besonderer Pullover geworden, heißgeliebt wird er von mir allemal. Hier aber ersteinmal ein weiteres "Strickwerk" aus der Sirri - Wolle.





....und jetzt das große "aber". Ich sitze gestern so über diesem Beitrag und denke ( aber nur so beschwingt und ganz naiv) hach guckst du mal, woher das Schätzchen genau kommt. Denn die Wolle wohnt bei mir schon fast 10 Jahre.

Sirri ... aus den Färöern. Schau mir die Homepage an.  Ein schönes Land, wunderschöne Wolle, eine kleine Geschichte über die Namensgebung "die Schäfer rufen Sirri Sirri Sirri ! und die Schafe laufen zum Schäfer." Ist das nicht romantisch ? Ja ich weiß, es ist auch Marketing, aber manchmal will man es einfach glauben. Ich veröffentliche den Beitrag und schleppe mich aufs Sofa.

Und dann schreibt mir Marta im Kommentar sozusagen : "sage mal, gehts noch ? Auf den Färöern metzeln sie doch Wale ! Entschuldige mal, das geht doch gar nicht."

Heute morgen verpuffte mein *grüne Insel, witzige Schafe, hach wie schön rauh...* Bild und kolabierte. Nein Marta, Recht hast Du. Das geht gar nicht. Und Du hast recht, man sollte aus genau diesem Grund keine Werbung für die Färöer machen.

Ich gebe zu, das ich manchmal naiv bin, und hoffe das endlich mal etwas einfach nur schön ist.





Wem ein trauriges Kopfschütteln wegen der Wale zu wenig ist, für den hat der deutsche Tierschutzbund eine Infoseite eingerichtet : Delfin- und Waljagd auf den Färöer Inseln  hier findet man auch die Adressen, wenn man gegen die Waljagd protestieren will.

Das ist gut.

Mensch Sirri - ihr auf den Färöern seid doch vom Walfang nicht mehr abhänging. Die Wale werden schon seit Jahrhunderten gejagt und waren früher zur Selbstversorgung notwendig. Heute nicht mehr, und deshalb ist das unnötig.







Ich liebe meinen Wollpullover auch jetzt noch - weil er schlicht ist und die Wolle toll zur Geltung kommt. Und ich werde für mein Durchhaltevermögen bestaunt. Spätestens wenn der Pullover befühlt wird zucken fast alle erschreckt zurück. Die Wolle ist wunderbar warm, teils wasserabweisend, aber leider auch ungefähr so kuschelig wie ein Brombeerbusch. Das ist nur was für hartgesottene Wolleliebhaber. Und ich ? Ich liebe die Wolle trotzdem.
 

Den Pullover zeige ich Euch morgen, denn nun möchte ich die Wolle zeigen und meinen Versuch ein Rentier einzustricken.


Bevor jetzt was Tolles erwartet wird - der Versuch ist mißlungen. Das Rentier geht so einigermaßen, aber irgendwie ist der Hals zu kurz geworden und da ich mir die Maschenprobe mal wieder ersparen wollte passen die Maße nicht. Es sollte Stulpen werden - mit Naht. Die bekomme ich fast unsichtbar hin, und das ist für mich eine tolle Alternative zum Nadelspiel.

 



In diese "Stulpen" könnte ich ganz locker eine Marlenehose stopfen. Platz wäre genug, allerdings sähen meine Beine dann elefantös aus. Mal abgesehen davon, daß ich ganz bestimmt keine Marlenehosen tragen würde. Das war also nichts. Nun ja, Versuch macht klug.


Ich ribble halt alles wieder auf und fange von vorn an. Ich habe im Moment die Wahl zwischen Blümchen zusammennähen, Fäden vernähen oder aufribbeln - hach ich kann mich gar nicht entscheiden. Alles ist irgendwie nicht spannend.


Oder ich setze mich einfach aufs Sofa. Nur so, ohne Häkel- oder Stricknadeln. Genau, das mache ich heute... ( gestern )


Schade Sirri und ihr schönen Inseln, wir hätten ganz dicke Freunde werden können. So aber nicht.


Macht es Euch schön !
Eure Eva





Viewing all articles
Browse latest Browse all 785

Trending Articles