Hallo meine Lieben ! Dekoriert habe ich nun wohl genug - obwohl - kann es je genug sein ? Nun gut - jedenfalls vor Weihnachten gibt es keine neue Deko - dafür hat man so kurz vor Weihnachten kaum Zeit. Wenn es knapp wird, und man noch ein kleines Geschenk braucht und gern backt - wie wäre es mit einem Mohnkuchen im Glas ?
✰
✰
✰
✰
Als unsere Kinder klein waren, haben wir an Heiligabend zum gleichen Zweck ein Schüsselchen Haferbrei vor die Haustür gestellt. Für den Hauswichtel. So bedanken sich die Skandinavier dafür, daß er auf das Haus und die Tiere aufpasst ( Nisses Julegröd ).
Wir fanden das so märchenhaft schön, das wir es übernommen haben.
Das Schüsselchen war auch immer leer. Und unsere Hunde hatten Heiligabend regelmäßig Haferbrei am Kinn. Bestimmt hat unser Hauswichtel seinen Brei brüderlich geteilt....
Weil ich mich nicht traue, die Mohnklöße im Glas nachzubacken gibt es die kleinen Kuchen.
Nachtrag : eine schöne Anleitung für diese Mohnklöße habe ich hier gefunden : Mohnklöße
✰
Hier das Rezept:
Zutaten
250 g weiche Butter
1 Bio-Orange
220 g Zucker
1/4 TL gemahlene Vanille (z.B. von Herbaria)
4 Eier (Gr. M)
300 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
Salz
50 g gemahlener Mohn
125 g Buttermilch
1 Bio-Orange
220 g Zucker
1/4 TL gemahlene Vanille (z.B. von Herbaria)
4 Eier (Gr. M)
300 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
Salz
50 g gemahlener Mohn
125 g Buttermilch
7 Weckgläser 250ml
Zubereitung
Das Weckgläser fetten. Den Ofen vorheizen (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2). Orange heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben.250 g Butter, Zucker, Vanille und Orangenschale mit den Schneebesen des Rührgerätes cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz und Mohn mischen. Abwechselnd mit der Buttermilch unter den Teig rühren. Rosinen unterheben. Weckgläser zu knapp 2/3 mit Teig füllen. Kuchen im Glas im heißen Ofen ca. 30 Minuten (ohne Deckel) backen, nach ca. 20 Minuten mit einem langen Holzspieß prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Bleibt noch zäher Teig am Spieß kleben, den Kuchen weitere 5–10 Minuten backen.
Ist der Kuchen im Glas durchgebacken, aus dem Ofen nehmen. Deckel aufschrauben. Im verschlossenen Glas abkühlen lassen.
Ist der Kuchen im Glas durchgebacken, aus dem Ofen nehmen. Deckel aufschrauben. Im verschlossenen Glas abkühlen lassen.
✰
✰

✰
Ich wünsche Euch einen schönen 4. Advent !
Eure Eva