Quantcast
Channel: seidenfeins Blog vom schönen Landleben
Viewing all articles
Browse latest Browse all 785

mein kleines Muisje ! Rübli - Kuchen und so weiter * my little mouse ! Carrot cake et cetera

$
0
0

Heute gibt es Kuchen für mein Muisje-Meisje !




Das Mäuschen, das nicht so genannt werden will, weil es dafür schon zu erwachsen ist, bekommt von seiner Mutter einen schönen Kuchen aus Karotten und Mandelmehl. Mit kleinen rosa Meisjes  (Mädchen) Muisjes ( Mäusen ), das sind Zuckerkügelchen mit Anissamen in der Mitte ( ein Mitnehmsel aus den Niederlanden).

Es ist ein kleiner Wohlfühl - und "hab-Dich-lieb"- Kuchen. Ich bin überzeugt, sowas ist ganz wichtig. Luftig, süß, saftig und lecker - und sofern das bei Kuchen möglich ist - gesund. Wegen der 7 Eier und der 2 Karotten  und weil nicht nur böses weißes Mehl, sondern ganz viel Mandeln drin sind   ; )



Papierdeckchen unter oder auf den Teller ?




Ach, lieber auf den Teller, unter den Kuchen. Das sieht doch netter aus. Ganz wichtige Details sind die Puderzuckerschicht, die keinesfalls zu dünn sein darf, und natürlich rosa - weiße Muisjes ( Mäuschen )







*
 Rezept:

 für eine Springform mit 26cm Durchmesser

7 Eigelb
300g Zucker
1 Prise Salz, gemahlene Nelken, gemahlener Zimt
200 g feingeriebene Karotten
240g Mandelmehl ( oder 200g Mandelmehl und 40g Mandelblättchen )
50g Semmelbrösel
50g Mehl
1 TL Backpulver

Puderzucker
Muisjes ( Zuckerperlchen )


So wirds gemacht:

Springform mit Butter einpinseln, und mit Mehl einstäuben
Ofen auf 190°C vorheizen
Eigelb mit 200g Zucker, Salz, Zimt, Nelken im warmen Wasserbad schaumig schlagen.
Karotten mit den Semmelbröseln mischen und zusammen mit Mehl und Backpulver unterheben.
Eiweiß mit den restlichen 100g Zucker zu einem festen Eischnee schlagen und unter den anderen Teig mischen. Teig in die Springform füllen, glattstreichen und auf der 2. Schiene von unten ca 45 - 55 Minuten backen ( in meinem Ofen dauert es auch mal länger ).

Nach Garprobe aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen. 
Mit Puderzucker einstäuben und Muisjes darüberstreuen ( oder rosa Zuckerperlchen )
Fertig.



*






Und weil das Meisje offenbar seine Familie lieb hat ( und wir natürlich das Mädchen ), haben wir auch was abbekommen.


Liebe Grüße,
Eure Eva



Ps: ja ja, so ist das. Da will ich es richtig machen, und mich bei der Übersetzung der "Muisjes" genannten Zuckerkügelchen nicht vertun. Die Zuckerdinger heißen übersetzt Mäuse. Wenn man aber stattdessen Meisje schreibt, werden es Mädchen....

Danke an Kerstin für den Hinweis und ihre schöne Erklärung im Kommentar!






Viewing all articles
Browse latest Browse all 785

Trending Articles