Heute war Pflaumen-Erntetag. Natürlich gibt es deshalb leckeren Pflaumenkuchen. Die Pflaumen sind nun reif und mußten dringend vom Baum. Da es ständig regnet und leider nicht sonderlich windig ist, beginnen sie sonst am Baum zu schimmeln. Also Leiter und Eimer auspacken und ernten, mit Regenjacke und Gummistiefel, weil es natürlich gerade wieder regnet.
Da ich mal etwas anderes als den klassischen Pflaumenkuchen vom Blech mit Hefeteig ausprobieren wollte, habe ich einen Plum - Pie gebacken.
Der darf und soll warm gegessen werden, mit halb geschlagener Sahne - clotted cream - "unverschämt lecker" sagt meine Tochter, und sie kennt sich aus....
Rezept
Zutaten
250 g einfaches (gewöhnliches) Mehl, plus etwas zusätzliches Mehl für das Einstäuben
1 tsp Backpulver
175 g Kastorzucker ( oder normaler Zucker )
75 g Butter, gewürfelt, plus 15g für das Einfetten
250 g einfaches (gewöhnliches) Mehl, plus etwas zusätzliches Mehl für das Einstäuben
1 tsp Backpulver
175 g Kastorzucker ( oder normaler Zucker )
75 g Butter, gewürfelt, plus 15g für das Einfetten
1 Ei
150 ml Milch
8 Pflaumen, entsteint und geteilt
150 ml Milch
8 Pflaumen, entsteint und geteilt
1. den Ofen auf 180C/160C Umluft / Gas Stufe 4 vorheizen und eine feuerfeste 26cm-Tart- /Pie- Form oder einen feuerfesten Teller mit 15g weicher Butter einfetten
2. das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in eine große Schüssel sieben, 50g vom Zucker zugeben und gut mit der Mehlmischung vermengen. Die Butter mit den Fingerspitzen einrarbeiten, bis die Mischung grobem Paniermehl ähnelt.
3. In einer getrennten Schüssel das Ei zusammen mit der Milch vermischen. Eine Mulde in die Mitte der Mehlmischung drücken und die Eiermilch bis auf 2 Eßlöffel langsam hineingießen. Mit den Fingern in einer langsam von der Mitte an den Rand durcharbeiten, bis ein ganz weicher, aber nicht mehr klebriger Teigball entsteht. Eventuell braucht man etwas mehr Mehl als angegeben.
4. Teig teilen und eine Hälfte mit Mehl einstäuben.Die andere Hälfte mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken, damit sie nicht austrocknet. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche in der Größe der Kuchenform bzw. des Tellers ausrollen. Den Teig hineinlegen und mit den Pflaumen belegen - dabei einen ca 2cm breiten Rand freilassen. 100g Zucker über die Pflaumen streuen.
5. Die zweite Hälfte Teig nun ebenfalls ausrollen und die Form mit den Pflaumen damit bedecken. Ränder andrücken. Nun mit der restlichen Ei / Milch Flüssigkeit bestreichen und den Rest Zucker darüberstreuen. Im Ofen ca 40 -50 Minuten backen, bis die Pflaumen weich und der Pie goldbraun ist.
....
und dann mit halbgeschlagener ungesüßter Sahne noch ganz warm essen.
Ein Traum aus Pflaumen.
Liebe Grüße aus dem regnerischen Norden !
Eure Eva
